Jugend

Banner Holger

Jugend

SGM Creglingen/Bieberehren – VfR Altenmünster 1:6 (1:4)
Tore: 0:1 (9.) Bekant Kirmizier, 0:2 (15.) Jannik Ulshöfer, 1:2 (24.) Mick Burger, 1:3 (36.) Jannik Ulshöfer, 1:4 (38.) Berkant Kirmizier, 1:5 (75.) Berkant Kirmizier, 1:6 (90.) Patrick Kujat

Hatte man in der Vorwoche noch die komplette Mannschaft zur Verfügung, fiel diesmal fast die komplette Abwehr aus und man musste mit einigen B-Jugendspielern gravierende Umstellungen in der Aufstellung vornehmen. Das die Abstimmung in der Hintermannschaft nicht ganz passte, merkte man schon nach knapp 10 Minuten, als ein langer Ball eigentlich abgelaufen werden konnte, der Stürmer doch noch dazwischenkam und den Ball am Torhüter vorbei und ins leere Tor schieben konnte. Auch im Anschluss war der Gast das bessere Team und dominierte die Partie. Nach einer viertel Stunde kam der Spitzenreiter durch einen diagonalen Pass an die Grundlinie, von wo aus der Ball an den Fünfmeterraum zurückgelegt und von dort humorlos verwandelt wurde. Im Anschluss fanden auch die Gastgeber den Vorwärtsgang und konnten die anfällige Gästeabwehr immer wieder in Verlegenheit bringen. Ein steiler Pass fand in Mick Burger seinen Zielspieler, der den letzten Verteidiger aussteigen ließ und trocken ins linke Eck verwandelte. Nun hatten die Hausherren ihre beste Phase, immer wieder kam man im Strafraum in aussichtsreiche Positionen, konnte aber keinen Abschluss im Tor unterbringen. So hatte man großes Peck, als unser Stürmer nach Ballannahme plötzlich frei vor dem Torwart stand, seine Beine aber nichtmehr sortiert bekam und der Ball geklärt werden konnte. Nach einem der nun weniger werdenden Befreiungsschläge Altenmünsters zeigte der Schiedsrichter plötzlich auf den Punkt und ermöglichte den Gästen durch einen strittigen Elfmeter die erneute Zwei-Tore-Führung. Diese war wohl der Genickbruch für das Team, denn nur wenige Aktionen später musste man auch noch das 1:4 hinnehmen, was gleichzeitig der Pausenstand war. Im zweiten Durchgang präsentierten sich beide Teams über weite Strecken fahrig, wodurch nur noch wenig wirklicher Spielfluss aufkam. 15 Minuten vor Schluss fiel ein missglückter Klärungsversuch vor die Füße des Toptorjägers der Gäste, welcher sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 1:5 einschob. Mit dem Schlusspfiff musste man auch noch das 1:6 hinnehmen. Nächste Woche geht es im letzten Qualistafffelspiel auswärts gegen die SGM Dünsbach, gegen die das Team sicherlich für einen versöhnlicheren Abschluss der Hinrunde sorgen will.

TSG Kirchberg – SGM Creglingen/Bieberehren 0:6 (0:3)
Tore: 0:1 (23.) Christian Pfeuffer, 0:2 (26.) Lukas Meißner, 0:3 (43.) Tobias Blumenstock, 0:4 (48.) Tobias Blumenstock, 0:5 (58.) Lucas Brandt, 0:6 (68.) Julian Treiblmair

Mit voller Kapelle konnte unsere A-Jugend am Samstag zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten aus Kirchberg anreisen. Das Heimteam, das trotz stark ersatzgeschwächter Mannschaft ebenbürtig in die Partie startete, hatte die erste und einzige Chance des Spiels nach wenigen Minuten, als ein Stürmer die Abwehr überlief, aber aus spitzem Winkel seinen Meister in Torwart Levin Arold fand. Im Anschluss dominierten die Gäste das Spiel, waren aber zu Beginn noch zu hastig und unüberlegt in ihren Zuspielen. So dauerte es bis zur 23. Minute, ehe Lucas Brandt sich außen durchsetzen konnte und seine scharfe Flanke am Fünfmeterraum Christian Pfeuffer fand, der den Ball zur Führung ins Netz stolperte. Nun war das Team endlich wach und spielte zielstrebiger nach vorne. Nur wenige Zeigerumdrehungen später wurde erneut Brandt geschickt, diesmal fand seine Flanke Lukas Meißner, der aus wenigen Metern ins kurze Eck einköpfte. Kurze Zeit später musste das Heimteam verletzungsbedingt wechseln und spielte mangels Alternativen nun zu zehnt weiter. Die spätestens dadurch gewonnene Feldüberlegenheit nutze die SGM aus, um den Ball nun ruhiger laufen zu lassen und geduldig die Lücke in der tiefstehenden Abwehr zu suchen. Kurz vor der Halbzeit fand eine Flanke Brandt, der kurz vor der Torlinie nochmals querlegte und Kapitän Tobias Blumenstock zu seinem ersten Saisontor verhalf. Nach der Halbzeit nahm man sich vor, die Partie konsequent zu Ende zu spielen und weiterhin keine Gefahr aufkommen zu lassen. Schon kurz nach Anpfiff konnte man erneut jubeln, nachdem ein Schuss von Blumenstock aus 20m seinen Weg zur 4:0 Führung ins Tor fand. Jetzt schaltete das Team, zum Leidwesen der Trainer, einige Gänge runter und beschränkte sich vornehmlich auf die totale Dominanz der Partie, war aber nichtmehr so zielstrebig und hungrig wie zuvor. Erst nach einer knappen Stunde konnte Brandt aus spitzem Winkel das nächste Tor nachlegen. Kurze Zeit später hatte man nach toller Kombination die große Chance aufs 6:0, allerdings scheiterte Treiblmair aus kürzester Distanz am starken reagierenden Torhüter und der Latte. Wenig später konnte aber dann auch er jubeln, als er einen Abpraller nur noch einschieben musste. Im Anschluss kam man zwar noch zu einigen Chancen, allerdings fehlte die nötige Konsequenz und Zielstrebigkeit, um einen höheren Sieg einzufahren. Am Ende fuhr man mit einem hochverdienten, allerdings auch früh entschiedenen Sieg zurück an die Tauber. Nächste Woche geht es gegen im Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus Altenmünster sicherlich wieder härter zur Sache.

SGM Creglingen/Bieberehren – TSV Ilshofen II 1:3 (0:1)
Tore: 0:1 (20.) Unfried 1:1 (57.) Wolfarth 1:2 (75.) Miguel 1:3 (78.) Eigentor

Im vierten Spiel der Qualistaffel ging es für die SGM gegen den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer aus Ilshofen. Die erste Chance des Spiels hatten allerdings die Hausherren, nachdem ein Ball im Aufbauspiel abgefangen werden konnte und Wolfarth nach direktem Zuspiel aus 15m am Torwart scheiterte. Auch im Anschluss war die Creglingen/Bieberehren die gefährlichere Mannschaft, wenn auch der Gast aus Ilshofen die Spielkontrolle übernahm. Nach einem harten Foul mussten wir nach einer viertel Stunde in der Verteidigung umstellen, woraufhin die defensive Ordnung etwas verloren ging. So begleitete man den gegnerischen Angreifer bis in den Strafraum, ohne jedoch in den Zweikampf zu gehen, was dieser dankend annahm und flach zum 1:0 in die lange Ecke abschloss. Im Anschluss hatte das Heimteam seine schwächste Phase und kam nur noch schwer in die Offensive, allerdings hatten auch die Gäste keine klaren Chancen mehr bis zur Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel brauchte die SGM einige Minuten, um wieder in Tritt zu kommen. Doch spätestens mit dem Ausgleich durch Wolfarth, der nach überragendem Zuspiel den Torwart im Eins-gegen-Eins überlupfte war man wieder voll in der Partie. Der TSV agierte defensiv nun zunehmend fahriger und immer wieder gelang es der Taubertalelf durch schnelles Spiel durch die Mitte in gute Situationen zu gelangen. Die wohl größte Gelegenheit bot sich der Heimmannschaft, als Wolfarth einen guten Ball über die Außen behauptete und frei vor dem Tor nur noch auf Wolfmeyer querlegen müssen, sich allerdings für den direkten Abschluss entschied, welcher aber zu unplatziert war. Auch in der Folge kam man noch zu einigen guten Chancen, die allerdings alle überhastet vergeben wurden. Mit zunehmender Spieldauer ließen bei unseren Jungs die Kräfte nach und so kam der TSV Ilshofen wieder besser in die Partie. 15 Minuten vor Schluss war es ein Freistoß aus dem Halbfeld, der im Strafraum vom Kapitän der Gäste zum überraschenden 2:1 eingeköpft werden konnte. Gerade als man sich noch einmal zu einem Schlussangriff aufraffen wollte, wehrte Yannick Tschischka nach einer Flanke von der Eckfahne den Ball ungewollt ins eigene Tor ab. Im Anschluss spielte der Gast die Partie souverän herunter.

FC-Creglingen - TSV Weikersheim    0  :   5

Am Freitag 27.09.2019 spielten unsere B-Juniorinnen gegen den Erzrivalen aus Weikersheim.  Obwohl unser Kader 25 Spielerinnen umfasst, war es erst nach enormen Aufwand des Trainers möglich, die 7er Mannschaft plus 2 Auswechselspielerinnen antreten zu lassen. Das Spiel war in den ersten 20 Minuten auch noch auf Augenhöhe bevor sich die geringe Trainingsbeteiligung und die daraus mangelnde Kondition bemerkbar machte. Danach erzielte Weikersheim leider in regelmäßigen Abständen 5 Tore und man verließ verdient als Verlierer den Platz.

SGM Blaufelden – SGM Creglingen/Bieberehren 1:2 (0:2)


Tore: 0:1 (20.) Enrico Wolfarth, 0:2 (43.) Enrico Wolfarth, 1:2 (77.) Joshua Siegele

Nach dem unnötigen Unentschieden im letzten Spiel gegen den FC Igersheim wollte man diesmal die sich bietenden Chancen besser nutzen und startete demnach auch direkt gut in die Partie. Schon nach wenigen Minuten kam Enrico Wolfarth nach einem Zuspiel aus dem Mittelfeld an der Strafraumkante in Ballbesitz, allerdings touchierte der Abschluss nur das Außennetz. In der Folge bot sich den Außenstehenden eine weitgehend ausgeglichene Partie, in der keines der beiden Teams sich klare Vorteile verschaffen konnte. Die größte Chance bot sich den Hausherren nach einem Freistoß von der Eckfahne, der im Fünfmeterraum einen Abnehmer fand, allerdings konnte der Ball aus kürzester Distanz stark von Torhüter Levin Arold abgewehrt werden. Wenig später fand erneut ein Ball aus dem Mittelfeld seinen Zielspieler in Wolfarth, diesmal machte er es besser, ging in den Strafraum und schloss aus 15m gegen die Laufrichtung des Keepers flach zur 1:0 Führung für die Gäste ab. Im Anschluss hatte das Heimteam mehr vom Spiel, allerdings fanden die langen Bälle aus der Abwehr keinen Abnehmer und so konnte die SGM Creglingen/Bieberehren kurz vor der Halbzeit einen fast identischen Pass wie zum ersten Tor spielen, wieder war Wolfarth frei durch und wieder schlug der Ball zum 2:0 ein. Erwartungsgemäß startete die SGM Blaufelden couragiert in den zweiten Spielabschnitt und lief uns früh in der eigenen Hälfte an, ohne jedoch Balleroberungen in Tornähe erzielen zu können. Auf der Gegenseite boten sich uns einige, im Ansatz vielversprechende Kontermöglichkeiten, allerdings konnte keiner der Angriffe zielgerichtet vollendet werden. Erst nach einem schnell ausgeführten Freistoß, der zum 1:2 Anschlusstreffer im Winkel einschlug wurde es nochmal etwas spannend, doch man konnte sich in einem harten Schlussfight den verdienten Sieg sichern.

Am letzten Freitag hatten unsere DII Mädels Ihr zweites Spiel. Nachdem das erste Spiel unglücklich gegen unsere DI mit 3:2 verloren ging wollte man nun den ersten Sieg einfahren. Leider waren unsere Mädels nicht von Anfang da und so stand es schon nach 6 Minuten 0:2. Trainer Reinhold Meißner fand aber die richtigen Worte und so drehte man das Spiel noch und gewann mit 4:2. Tolle Leistung...

 D Mdchen

Am letzten Freitag kam es zum internen Duell DI Mädchen gegen DII Mädchen.

Dieses Spiel hatte alles was ein Spiel zu bieten hatte einen verschossenen Elfmeter, Eigentor und zwei Sonntagsschüsse die Letzt endlich das Spiel entschieden haben.

 Somit endete das interne Duell 3:2 für die DI Mädels. Hier können die Mädels und die Betreuer sehr stolz sein der FC-Creglingen ist nämlich die einzige Mannschaft die zwei D Mädchen Mannschaften im Spielbetrieb hat und dies auch noch sehr erfolgreich.

D Mdels