Jugend

Banner Holger

Jugend

TSV Ilshofen II – SGM Creglingen/Bieberehren 3:2 (2:0)
Tore: 1:0 Reisch (2.) 2:0 Maurer (38.) 2:1 Ulsamer (48.) 2:2 Ulsamer (60.) 3:2 Diemar (75.)

Mit einer stark ersatzgeschwächten Offensive ging man ins Auswärtsspiel in Ilshofen, allerdings war es nicht der Angriff, der zu Beginn im Blickpunkt stand, sondern die Defensive. Denn nach intensivem Pressing auf den Außen verlor man den Ball im Aufbau und die schnell schaltenden Ilshöfer legten den Ball am Fünfmeterraum quer, wo der gegnerische Stürmer aus stark abseitsverdächtiger Position zur frühen Führung fürs Heimteam einschob. Auch im Anschluss führte das hohe Verteidigen der Gastgeber dazu, dass man in den ersten Minuten kein Bein auf den Boden bekam. So spielte der Tabellenzweite weiterhin schnörkellos nach vorne, kam aber nichtmehr so schnell gefährlich vors Tor und musste sich fortan mit Schüssen aus der zweiten Reihe begnügen, die allerdings keine Gefahr darstellten. Nachdem der Hausherr dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen musste und sein laufintensives Spiel etwas umstellte kamen auch wir so langsam in die Partie und übernahmen durch gute Zweikampfführung im Mittelfeld immer mehr die Kontrolle. Nach ca. einer halben Stunde waren der TSV zum ersten Mal im Glück, als eine Ecke der SGM nicht geklärt werden konnte und ein Schuss aus kurzer Distanz reaktionsschnell vom Torwart an den Innenpfosten gelenkt werden konnte, von wo der Ball geklärt wurde. Allerdings nur unzureichend, denn im direkten Anschluss musste erneut der stark aufspielende Keeper eingreifen und einen Ball aus der zweiten Reihe ans Lattenkreuz lenken. Nun fand man immer besser in die Partie und konnte auch seine beiden Stürmer immer öfter in Szene setzen. Einen starken Ball in die Gasse konnte man freistehend vor dem Torhüter nicht im Tor unterbringen und als man immer mehr nach vorne drängte versetze uns der Gastgeber kurz vor der Pause den zweiten Nackenschlag, als man den Gegner ohne Gegenwehr durch Mittelfeld und Abwehr laufen ließ, wo er trocken zum 2:0 einschob. Mit etwas Wut im Bauch kam man aus der Pause und drängte die Ilshöfer von Beginn an in die eigene Hälfte und so dauerte es auch nicht lange, bis ein steiler Ball in Leo Ulsamer seinen Zielspieler fand, welcher aus halbrechter Position trocken ins lange Eck einschob. Auch im Anschluss machte man weiter und zwang den TSV zu zig langen Bällen, die immer wieder in gefährliche Gegenstöße unsererseits mündeten. Nach einer Stunde war es erneut an Leo Ulsamer, der aus spitzem Winkel den Keeper zum umjubelten Ausgleich überwinden konnte. Angespornt von der guten Leistung spielte man weiterhin nach vorne und hatte kurze Zeit später erneut Aluminiumpech, als ein Schlenzer von Mick Burger an die Latte krachte. Im Gegenzug stellte man sich im eigenen Strafraum erneut zu stümperhaft an und verursachte einen unnötigen Elfmeter, den der Hausherr zur erneuten Führung verwandelte. Kurz vor Ende ging erneut ein klappern durchs Stadion, als ein Kopfball von Luca Stirmlinger den Querbalken küsste. So geht man erneut als Verlierer vom Feld, kann sich aber nicht viel vorwerfen lassen, außer defensiv in den entscheidenden Momenten zu unglücklich zu agieren.

D-Jugend

SV Wachbach – FC-Creglingen 0:8 (0:4)

Am Samstag hatte die D-Jugend ihr erstes Spiel nachdem letzte Woche Althausen nicht angetreten ist und das Spiel mit 3:0 gewertet wurde musste man am Samstag gegen Wachbach ran.

Unsere Jungs waren von Anfang an hochkonzentriert und Spielbestimmend so war es nur eine Frage der Zeit (9 Minute) wann das erste Tor viel. Unsere Mannschaft war das ganze Spiel über Spielbestimmend so ging das Endergebnis von 0:8 auch in Ordnung.

 

B-Jugend

SGM Markelsheim – FC-Creglingen 1:1 (0:0)

In einem hart umkämpften Spiel war es Lukas Reuther der in der 60 Minute das 0:1 erzielte. Leider konnte man diese Führung nicht über die Zeit retten so musste man leider 7 Minuten vor Schluss den Ausgleich hinnehmen.

Somit ist unsere B-Jugend in der Leistungsstaffel mit zwei Siegen und zwei Unentschieden noch ungeschlagen und belegt einen tollen zweiten Platz.

 

B-Juniorinnen

SGM Neuenstein/Kupferzell/Öhringen :  SGM Creglingen/Adelshofen  5:3

Am vergangenen Freitag spielten unsere B-Juniorinnen gegen die SGM Neuenstein ihr erstes Rundenspiel und zeigten ein überragendes Spiel auf ein Tor, doch leider konnte man, wie schon so oft zuvor, die 25 toll herausgespielten Chancen, nicht verwerten. Der Gegner hingegen erzielte aus 7 Chancen 5 Tore und gewann überaus glücklich bzw. unverdient das Spiel. Mit dieser Leistung und besserer Chancenverwertung kann man die nächsten Spiele sicherlich gewinnen.

Es spielten: Anna Benz, Theresa Bickel, Jenny Burgis, Emma Daiber, Anna-Lena Haag, Leonie Krauß, Mara Matthes, Tanja Naser, Jule Stirmlinger, Johanna Weiß

Die Tore erzielten: Anna-Lena Haag (2x), Emma Daiber

 

C-Juniorinnen

TSV Sulzdorf : FC Creglingen 1:11

Am vergangenen Samstag trafen unsere C-Juniorinnen zum ersten Spiel auf den TSV Sulzdorf. Obwohl man ersatzgeschwächt antreten musste, zeigten die Mädels wie stark sie sind. Man ließ dem Gegner von Anfang an wenig Luft und erspielte sich Chance um Chance, so dass es zur Pause 5:0 stand. Auch in der zweiten Hälfte ließ man nicht locker, ermöglichte dem Gegner aber noch einen Ehrentreffer.

Es spielten: Mathea Baumann, Amelie Dürr, Chiara Haack,  Anna-Lena Haag, Anna Katzschner, Leni Kilian, Amelie Ludwig, Julia Meyer, Leonie Rahn, Lea Zink

Die Tore erzielten: Anna-Lena Haag (5x), Leonie Rahn (3x), Chiara Haack (2x), Mathea Baumann

SGM Creglingen/Bieberehren – VfR Altenmünster 3:2 (2:1)


Tore: 1:0 (14.) Orczykowski 1:1 (27.) Trinkle 2:1 (43.) Orczykowski 2:2 (51.) Trinkle 3:2 (52.) Ulsamer

Mit einigen Umstellungen aufgrund von Ausfällen startete man abwartend in die Partie und bemühte sich in den ersten Minuten vorerst um Ballbesitz und Spielkontrolle. Allerdings bemerkte man schnell, dass Altenmünster, gegen denen man im Pokalviertelfinale des Vorjahres noch unglücklich mit 0:1 unterlegen war, ebenfalls ihre Problemzonen hatte. So konnte man über kurze Ballstafetten schnell ein spielerisches Übergewicht im Mittelfeld herstellen und so die Begegnung weitgehend diktieren. So war es auch nicht unverdient, als Arek Orczykowski nach schöner Kombination einen flachen Ball von den Außen humorlos aus 10m im Tor versenkte. In der Folge nahm man zwar etwas das Tempo raus, dominierte die Partie aber weiterhin und war im Pech, als der Schiedsrichter nach knapp 20 Minuten nicht auf den Punkt zeigte, als unser Stürmer im Strafraum über den Haufen gerannt wurde. Auf der Gegenseite verpennte man anschließend einen Einwurf komplett und so konnte sich der linke Flügel Altenmünsters in den Sechzehnmeterraum tanken und den Ball trocken zum Ausgleich im langen Eck versenken. In der Folge wachte Altenmünster auf und nahm nun auch vermehrt aktiv am Spielgeschehen teil, doch die SGM konnte das Zepter weiter in der Hand halten. Als der Nachschuss nach einem Eckball von einem gegnerischen Verteidiger regelwidrig mit der Hand abgeblockt wurde zeigte der Schiedsrichter nun auch zurecht auf den Punkt und es war erneut an Arek Orczykowski, der den fälligen Strafstoß in den rechten Knick jagte. Nach der Pause wurde das Spiel etwas ruppiger und nachdem ein ungefährlicher Rückpass am eigenen Fünfmeterraum plötzlich unkontrolliert aufsprang bedankten sich die Gäste und schoben den Ball zum Ausgleich in die Maschen. Doch im direkten Gegenzug wurde Leo Ulsamer mit einem steilen Ball in den freien Raum auf die Reise geschickt, welchen er im 1 gegen 1 sicher zur erneuten Führung verwandelte. Im Anschluss wurde die Partie, auch aufgrund von aufgeladenen Fanlagern, zunehmend hektischer und man verlor völlig die Kontrolle über die Partie. Zwar hatte man dank individueller Fehler der gegnerischen Hintermannschaft immer wieder die Chance die Führung zu erhöhen, doch zahlreiche Abschlusssituationen wurden überhastet verschenkt. So drängte uns Altenmünster immer weiter in die eigene Spielhälfte und man besann sich in den letzten Minuten die Partie über den Kampf ins Ziel zu bringen. Kurz vor Schluss musste man sich nochmal beim Torhüter bedanken, der mit einer starken Parade aus 5m den Sieg festhielt. Somit sicherte man sich im vierten Spiel endlich den ersten Dreier und kann jetzt mit etwas mehr Zuversicht auf die anstehende Auswärtsaufgabe in Ilshofen blicken.

SGM Creglingen Bieberehren – SGM TURA Untermünkheim 1:2 (0:1)


Tore: 0:1 (15.) Seeger 0:2 (59.) Weidenbach 1:2 (74.) Blumenstock

Nach der unnötigen Auftaktniederlage wollte man es auf heimischem Geläuf im zweiten Spiel besser machen, kam aber fast chronisch schlecht in die Partie. Untermünkheim übernahm vom Anpfiff weg das Kommando und drängte uns konsequent in die eigene Hälfte und wenn wir den Ball hatten erschwerten uns hohes Pressing und schwierige Platzverhältnisse den geordneten Spielaufbau. So blieben gerade in der Anfangsphase häufig nur lange Bälle, die zwar die Abwehr der TURA immer wieder in Alarmbereitschaft versetzten, aber keine wirkliche Gefahr darstellten. Zwar fand auch der Gast nur selten den Weg vors Tor, war aber in der kompletten ersten Hälfte spielbestimmend und ging nach einer viertel Stunde auch verdient in Führung, als ein Freistoß aus zentraler Position nicht geklärt werden konnte und der Nachschuss aus spitzem Winkel ins lange Eck kullerte. Zwar fand man in der Folge besser in die Partie, konnte das Spielgeschehen aber selten an sich reisen und so ging es verdient mit einem Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte zeigte man ein anderes Gesicht, hohes Pressing und aggressivere Zweikampfführung unsererseits machte den Gästen das Leben schwer und so verlagerte sich das Spiel immer mehr in die Hälfte der TURA. Zwar fanden die vermehrten Abschlüsse immer noch nicht den Weg ins Tor, aber getrieben von der Hoffnung schnürte man Untermünkheim nun komplett hinten ein. Ein langer Befreiungsschlag erwischte unsere hochstehende Abwehr dann eiskalt, als der Gästestürmer frei vor dem Tor im Eins-gegen-Eins eiskalt blieb und auf 2:0 für Untermünkheim erhöhte. Doch auch im Anschluss ans zweite Gegentor war die SGM Oberes Taubertal die bessere Mannschaft und erspielte sich weiter Chancen, so vergab man nach toller Kombination aus 10m die Chance zum Anschlusstreffer, ehe Tobias Blumenstock den Keeper mit einem Flachschuss von der Strafraumkante überwinden konnte. Beflügelt von der Hoffnung ließ man der TURA von nun an keinen Platz mehr zum Atmen, kam aber selbst nur noch selten vor das gegnerische Gehäuse. So verschenkte man am Ende durch eine schwache erste Halbzeit mindestens einen Punkt, der aufgrund einer enormen Leistungssteigerung sicherlich im Rahmen des Möglichen gewesen wäre.

SGM Michelbach/Öhringen – SGM Creglingen/Bieberehren 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Radzik (25.) 2:0 Habel (86.)

Nach einem nicht ganz freiwilligen Aufstieg ging es für unsere SGM zum ersten Punktspiel des neuen Jahres nach Michelbach, die prompt den besseren Start in die Begegnung fanden. Nach wenigen Minuten fand aber auch die SGM Creglingen/Bieberehren den Vorwärtsgang und bestimmte fortan das Spielgeschehen. Immer wieder kam man entweder über schnelle Pässe auf die Außen oder gefährliche Standards zu guten Abschlusssituationen, konnte aber keine davon erfolgreich im Tor unterbringen. Nach einer knappen halben Stunde meldete sich auch Michelbach zurück und ging durch eine Flanke, die nicht konsequent geklärt wurde etwas glücklich in Führung. Wirklich geschockt zeigten sich die Gäste aber nicht, sondern spielten weiter nach vorne und fanden auch in der Folge immer wieder den Weg in den Strafraum, allerdings scheiterte man mehrmals beim Torabschluss und so ging man mit einem Rückstand in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte bestimmte die Elf aus dem Taubertal weiterhin das Spielgeschehen und hatte mehr Ballbesitz, kam aber, im Gegensatz zur ersten Hälfte, nur noch selten vor das Gehäuse der Gastgeber. So spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den beiden Strafräumen ab und kein Team kreierte mehr gefährliche Aktionen. Nachdem man wenige Minuten vor Schluss nochmal alles nach vorne warf erspielte sich Michelbach einen letzten Konter und erzielte in der 86. Minute das 2:0. So ging es mit gemischten Gefühlen auf die lange Heimreise, zeigte sich doch, dass man trotz einiger Ausfälle dem Niveau standhalten konnte, allerdings eine gute Leistung nicht belohnte, denn ein Punkt oder gar ein Sieg wäre mit Blick auf die Chancenanzahl sicherlich möglich gewesen.

3. „Jugend-Spotex arena Cup“

des FC Creglingen !!!

Am letzten Turnier Wochenende startete unsere EII – Jugend am Sonntag und erreichte einen tollen 7 Platz.

Den Abschluss der Turnierserie machten dann unsere kleinsten beim Bambini Spieltag.

Die Jugendabteilung möchte sich noch einmal bei allen Spielern, Trainer, Helfer für Ihre Unterstützung bedanken.

Ohne Euch wäre dieses Turnier über 4 Wochenenden mit 140 Mannschaften nicht möglich gewesen.

Leider ist es immer wieder schwierig für die Trainer Helfer für den Thekendienst zu finden. So war es auch dieses Jahr keine Seltenheit das die Trainer / Trainerfrauen selbst hinter der Theke standen.

Zu erwähnen ist noch das der Erlös des Turniers ganz der Jugendabteilung des FC zugutekommt.

 

3. „Jugend-Spotex arena Cup“

des FC Creglingen !!!

Drittes Turnierwochenende für die Mannschaften des FC. Als erstes musste am Sonntag die E-Jugend ran. Die mit zweite Teams am Start waren. Leider erwischte die EII eine sehr starke Gruppe und konnte in der Gruppenphase kein Spiel gewinnen umso schöner war der Zusammenhalt der Mannschaft beim Platzierungsspiel und so konnte der erste Sieg gegen den VFB Bad Mergentheim eingefahren werden. Team I erreichte den 3 Platz und Team II den 9. Platz. Tolle Leistung der Jungs.

 

Danach musste dann die F-Jugend ran. Die Jungs die bis zum Finale ohne Gegentor waren und alles gewonnen haben trafen im Finale auf den SV Böblingen. Schnell haben unsere Jungs das Heft in die Hand genommen und gingen mit zwei Null in Führung. Leider konnten Sie dieses Ergebnis nicht über die Zeit retten und mussten noch drei Gegentore hinnehmen. Somit erreichte unsere F-Jugend einen tollen 2.Platz.