Jugend
D-Jugend erfolgreich bei der WFV Hallenrunde
Die D1 Jugend des FCC spielte bei der WFV Hallenrunde sehr erfolgreich und qualifizierte sich mit 11Siegen,2Unentschieden und 2Niederlagen als Gruppenerster für die Bezirksvorrunde. An 3 Spieltagen erreichte unser Team 35Punkte mit einer Tordifferenz von 25:5 Toren. Sehr zur Freude war der letzte Spieltag, vor heimischer Kulisse gabs 5Siege mit 9:0 Toren. Eine starke Gruppe mit vielen knappen Ergebnissen hat von unseren Spielern alles abverlangt, aber mit Disziplin und Teamgeist haben die Jungs auch das sehr gut gemeistert! Am 19.01.2020 geht’s dann weiter mit der WFV Bezirksrunde. Die Trainer Moacir Pauli und Steffen Waldmann bedanken sich bei allen Fahrern und Helfern für die super Unterstützung.
FCC-Wachbach 2:0 1:0 2:0
FCC-Amrichshausen 2:0 6:0 2:0
FCC-Mergentheim 2:1 1:1 1:0
FCC-Weikersheim 1:0 0:1 2:0
FCC-SGM Krautheim 0:1 1:1 2:0
DI beim Turnier in Creglingen
Die D2 Jugend spielte ebenfalls bei der WFV Runde, da man sich hier nicht für die nächste Runde qualifizieren konnte stand hier mehr der Spaß und Spielpraxis am Futsal im Vordergrund.
FCC2-Gaisbach2 1:2 2:3 2:0
FCC2-Gaisbach3 0:3 1:0 1:0
FCC2-Mulfingen2 1:1 1:0 0:3
FCC2-Niederstetten2 0:2 0:4 0:4
FCC2-Weikersheim2 0:5 0:2 0:1
D2 Mannschaftsbild
Jugend beim WFV Hallenturnier letztes Wochenende ohne Niederlage.
Am Wochenende fand in Creglingen die WFV Hallenrunde statt.
Am Samstag spielte die EII-Jugend ohne Beteiligung des FC-Creglingen statt. Aufgrund das immer weniger Vereine bereit sind diese Hallenrunde auszutragen müssen wir leider auch Turniere ohne Beteiligung des FC-Creglingen austragen hier noch einmal ein austrüglichen Dank an die Helfer hinter der Theke.
Am Samstagmittag startete dann der FC-Creglingen in die Hallenrunde mit einem Bambini Spieltag hier sind wir leider auch die einzigen die einen Spieltag im Bezirk austragen.
Der FC-Creglingen war mit zwei Teams am Start insgesamt spielten 18 Teams auf drei Spielfelder. Bei den Bambini steht der Spaß im Vordergrund so werden auch keine Tore gezählt nach dem Motto alle sind Gewinner an diesem Tag. So gab es für jeden Spieler nach dem Spieltag ein T-Shirt und einen Ball.
Am Sonntag hatte dann die E-Jugend und die D-Jugend ihr Turnier. Diese Mannschaften drehten richtig auf. Die D-Jugend gewann alle ihre 5 Spiele mit 9:0 Toren also ohne Gegentor.
Nach der D-Jugend startete dann die E-Jugend wollte es natürlich der D-Jugend nach machen. Dies gelang den Jungs auch fast mit 3 Siegen und einen unglücklichen unentschieden. Mit 7:1 Toren mussten sie nur ein Gegentor hinnehmen.
Dieses Wochenende starten unsere Mädchen Teams.
Über Ihren Besuch würden sich die Mädels sehr freuen.
Samstag 07.12.2019
09:00 – 12:50 Uhr C-Mädchen mit FCC Beteiligung
13:00 – 16:50 Uhr C-Mädchen
17:00 – 18:50 Uhr B-Mädchen mit FCC Beteiligung
Sonntag 08.12.2019
09:00 – 10:50 Uhr B-Mädchen
11:00 – 12:50 Uhr B-Mädchen
13:00 – 14:50 Uhr DI-Mädchen mit FCC Beteiligung
15:00 – 16:50 Uhr DII-Mädchen mit FCC Beteiligung
Durch die Qualifizierung beim VR-Talentiade Cup in Weikersheim, fuhren unsere D1 Mädels letzten Sonntag nach Leingarten um an der Vorrunde auf Verbandsebene teilzunehmen dies ist ein Riesen Erfolg für unsere Mädels.Die Leistung der gesamten Mannschaft war an diesem Tag super. Leider konnten sich die Mädels mit 2 Unentschieden und 3 knappen Niederlagen nicht für das Finale auf Landesverbandsebene qualifizieren.
Es spielten: Lilija Zink, Selina Trump, Jule Keller, Pauline Kleine, Jule Nagel, Mina Akbari, Anna Katzschner und Johanna Baumann.
Wer die Mädels einmal Live sehen möchte, hat am 08.12.2019 in Creglingen die Gelegenheit. Dort findet die Rückrunde des Sparkassen Junior Cup statt.
E-Mädels erfolgreich beim Heimturnier.
Am letzten Wochenende fand die Schnupperrunde der E-Mädels in Creglingen statt.
E-Mädels sind unsere jüngsten Mädels die wir haben.
Die meisten hatten ihr erstes Turnier somit ist es auch sehr erfreulich das dieses Mal sogar zwei Spiele gewonnen wurden.
Der FC-Creglingen war wiederum der einzige Verein der mit zwei Teams am Start war.
CREGLINGER JUGENDTRAINER AUSGENZEICHNET
Am vergangenen Samstag, der 09.11.19, wurden die Creglinger Jugendtrainer Luca Waldmann (F-Jugendtrainer) und Philipp Schönberger (A-Jugendtrainer) mit dem DFB Ehrenamtspreis "junges Ehrenamt" für ihr herausragendes Engagement im Jungendfussball für den Bezirk Hohenlohe ausgezeichnet. Bezirksvorsitzender Ralf Bantel betonte, wie wichtig vor allem das soziale Engagement Jugendlicher ist und dankte den Ausgezeichneten für ihren vielseitigen und intensiven Einsatz im Verein. Luca Waldmann ist nicht nur selbst als B-Jugendspieler aktiv, seit zwei Jahren trainiert er zusätzlich die Creglinger F-Jugend und erlangte hierbei erste Trainerlizenzen. Philipp Schönberger ist seit bereits 7 Jahren Trainer des FCC und betreut momentan die A-Jugend, zusätzlich ist er auch Spieler der SGM Creglingen/Bieberehren. Beide Preisträger sind aber auch außerhalb des Fussballbetriebs für den FC Creglingen im Einsatz. Wann immer ein Arbeitseinsatz, sei es die Renovierung der Kabinen oder eine Putzaktion am Sportplatz, ansteht, ist auf sie immer Verlass. Außerdem betreut Philipp Schönberger gemeinsam mit Jugendleiter Holger Wundling die Instagram-Seite des FCC und die Homepage. Auch Holger Wundling bezeichnet das Engagement der beiden als für ihn äußerst wichtig und vorbildlich für alle Mitglieder.
Die D Jugend des FC Creglingen beendet die Qualistaffel positiv, mit teilweise, gutem Fußball und postiven Ergebnissen.
Wir hatten eine sehr große Gruppe mit 22 Kindern, was das Training oftmals nicht einfach machte. Wir beschlossen vor der Runde nur eine Mannschaft zu melden, weil dies die Kameradschaft untereinander mehr fördert. Die Mannschaft brauchte eine gewisse Zeit um zueinander zu finden. Wir probierten in den Spielen vieles aus und setzten insgesamt 19 Spieler ein, so kam fast jeder Spieler zu seinen Spieleinsätzen. Eine sehr ausgeglichene Gruppe mit insgesamt 8 Mannschaften verlangte unseren Jungs ihr ganzes Können ab. Mit spannenden Spielen die oft durch Kleinigkeiten und mit knappen Ergebnissen entschieden wurden belegten wir am Ende der Runde einen guten 3.Platz in unserer Gruppe. Das Training war immer gut besucht und alle 22 Spieler sind auch am Ball geblieben, was natürlich sehr positiv für das Trainer Team war. Das Konzept war nicht nur mit den besten Spielern zu spielen und zu gewinnen, sondern allen die gleiche Möglichkeit zu bieten sich weiter zu entwickeln. Der Ehrgeiz und die Disziplin der Jungs ließ oftmals zu wünschen übrig, was aber in diesem Alter nicht immer leicht ist! Die Unterstützung der Eltern war bei den Heimspielen sehr groß, was dem ein oder anderen auch zu einer noch besseren Leistung angetrieben hat. Ab November sind wir wieder in der Halle aktiv, wo das nächste Turnier, in Mulfingen, am kommenden Samstag nicht mehr weit ist. Das Trainer Team um Moacir Pauli und Steffen Waldmann bedanken sich bei allen Spielern und vor allem deren Eltern die uns auch immer tatkräftig bei den Auswärtsfahrten und Trikot waschen unterstütz haben.
SGM Gerabronn – SGM Cregligen/Bieberehren 1:4 (1:1)
Tore: 0:1 (28.) Mick Burger, 1:1 (41.) Tim Elbl, 1:2 (51.) Julian Treiblmair, 1:3 (57.) Niko Wolfmeyer, 1:4 (78.) Tim Breidenbach
Aufgrund einer umständlichen Anreise und mangelnder Informationsweitergabe des Heimteams startete die letzte Qualistaffelpartie mit etwas Verspätung, doch auf dem Kunstrasen von Gerabronn ging es von Beginn an zur Sache. Der Gastgeber startete gut in die Begegnung und ließ immer wieder aufblitzen, dass man besser ist, als es der vorletzte Tabellenplatz vermuten lässt. So spielten sich die Hausherren durch schnelle und kurze Kombinationen immer wieder in Tornähe, konnten in der ersten halben Stunde allerdings keine Großchance herausspielen. Auf der Gegenseite stand Mick Burger im vierten Versuch nicht im Abseits und konnte im Rücken der weit aufgerückten Abwehr allein vor dem Tor eiskalt zur Führung für die Taubertalelf einnetzen. Im Anschluss ließ man sich von den beidseitig extrem kleinlich gepfiffenen Schiedsrichterentscheidungen allerdings etwas aus der Ruhe bringen und so zeigte eben jener Unparteiische nach 40 Minuten zurecht auf den Punkt, als ein Stürmer im Strafraum regelwidrig vom Abschluss abgehalten wurde. So konnte Gerabronn durch einen mittig verwandelten Elfmeter kurz vor der Halbzeit durchaus verdient ausgleichen. Im zweiten Durchgang merkte man es dem Gastgeber an, dass dieser durch das aggressive Pressing in der ersten Hälfte Kräfte gelassen hat. Nun dominierten wir das Geschehen und gingen in der 51. Minute erneut in Führung, als Julian Treiblmair aus wenigen Metern sicher einschob. Im Anschluss schien der Willen der Heimmannschaft gebrochen, immer wieder kombinierte man sich durch schnelle Pässe in den Strafraum und nur sechs Minuten später erhöhte Niko Wolfmeyer aus spitzem Winkel auf 3:1, nachdem er zuvor den Keeper umkurvt hatte. Nun tröpfelte das Spiel vor sich hin, wirklicher Spielfluss kam, auch aufgrund der vielen Unterbrechungen in einer eigentlich sehr fairen Partie, nur noch selten auf und gut 10 Minuten vor Schluss war es an Tim Breidenbach, eine kurz ausgeführte Ecke zum 4:1 Endstand einzuschieben. Somit belegt die SGM Creglingen/Bieberehren/Taubertal/Röttingen nach Abschluss der Qualistaffel mit 10 Punkten aus 7 Spielen den 5. Rang und wird damit in der Rückrunde in die Kreisstaffel starten.