Jugend
1.FC Igersheim – SGM Creglingen/Bieberehren 0:0 (0:0)
Aufgrund der ungewohnten 9er-Mannschaft des FC Igersheim tat sich die SGM etwas schwer, in neuer Formation ins Spiel zu finden. So hatte der Gastgeber in der ersten viertel Stunde mehr vom Spiel, beschränkte sich im Aufbau aber weitgehend auf lange Bälle aus der Abwehr, die unsere Abwehr selten vor größere Probleme stellte. Mitte der ersten Hälfte hatte sich dann auch das Team aus Creglingen/Bieberehren gefangen und setze nun erste offensive Akzente. So war es an Kapitän Tobias Blumenstock, der nach gut 30 Minuten mit einem Schuss aus der zweiten Reihe am Lattenkreuz scheiterte, ehe wenige Minuten später Lennart Baumann im 1 gegen 1 den Kürzeren gegen den gut aufgelegten Heimkeeper zog. Igersheim reagierte mit einer vermehrt harten Spielweise auf die aufkommende Bedrohung und musste so schon kurz vor der Halbzeit den ersten Spieler auswechseln, der kurz vor einer roten Karte stand. Auch im zweiten Durchgang hatte die SGM mehr vom Spiel. Immer wieder kam man über schnelle Kurzpässe auf den Außen durch und hatte mehrmals Pech, dass diese Angriffe durch Abseitspfiffe gestoppt wurden. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger und man hätte sich nach gut einer Stunde nicht über einen Handelfmeter beklagen müssen, doch zu unserem Glück blieb der Pfiff aus. Auf der Gegenseite scheiterte man selbst erneut frei vor dem Torhüter. So blieb es bis in die Schlussphase eine enge und hitzig geführte Partie, ehe der Schiedsrichter einen Strafstoß für Creglingen/Bieberehren pfiff, nachdem Niko Wolfmeyer im Strafraum klar gefoult wurde. Leider konnte man den fälligen Elfmeter nicht im Tor unterbringen, der Ball sprang von der Latte ins Aus. Im Anschluss fanden beide Mannschaften nichtmehr in ihr Konzept und reduzierten ihre Angriffe auf lange Bälle, die allerdings für keinerlei Gefahr mehr sorgten.
Am vergangenen Freitag hatte die B – Jugend ihre Abschlussfeier in Freudenbach bei Familie Tschischka. Thomas hatte das Essen und Trinken besorgt und die Spieler und Trainerfrauen steuerten noch leckere Salate bei. Nach dem Essen ließen die Trainer, Thomas Tschischka und Robert Markert, die vergangene Runde nochmals Revue passieren und bedankten sich für die erfolgreiche und schöne Zeit. Danach überreichte der Spielführer Yannick Tschischka den Trainern als Abschiedsgeschenk einen Gutschein von der Mannschaft. Im Anschluss daran folgte der gemütliche Teil des Abends beim Dartspiel, Kicker und Tischtennis. Da der Jugendleiter Holger Wundling bei der Feier nicht anwesend sein konnte, bedanken sich die Spieler und Trainer auf diesem Weg für die sehr gute Zusammenarbeit.
Zum Abschluß unserer Runde spielten wir noch ein letztes Turnier beim SC Adelshofen.
Bei halbwegs sommerlichen Temperatuern trafen wir in unserer Gruppe auf die JFG Aischgrund, SG Bütthard, SG Uffenheim/Adelshofen/Hohlach und den Würzburger FV.
Mit drei Siegen und einer Niederlage konnten wir diese Gruppe für uns entscheiden und spielten somit im Endspiel gegen den TSV Emskirchen.
Nach intensiven 15 Minuten Spielzeit im Endspiel stand es zum Schluss 0:0 und damit musste der Sieger im 9m schießen ermittelt werden. Nachdem beide Teams je zweimal verwandelten und dreimal verschossen hatten, fiel die Entscheidung mit dem sechsten 9m. Emskirchen legte vor und verschoss. Nun lag der Druck bei unserem Spieler „Moritz“ der den letzten 9m, aber sicher und souverän verwandelte und seine Mannschaft somit zum Turniersieger schoss.
Das Trainer Team mit Steffen Waldmann, Moacir Pauli und Jakob Schönberger bedankt sich nochmal bei allen 14 Spielern die über die ganze Saison am „Ball“ geblieben sind und vorallem an alle Eltern die die Mannschaft das ganze Jahr tatkräftig untestützt haben.
Einen besonderen Dank sagt das Trainer Team an alle Eltern für das tolle Abschlussgeschenk, vielen Dank nochmal dafür!
Am letzten Wochenende fand bei sommerlichen Temperaturen der Tag des Mädchenfußballs statt. Dieser Event wird Jährlich in Zusammenarbeit WFV und dfb ausgetragen. Der Teilnehmerrekord lag letztes Jahr bei 68 Mädchen diesen wollten wir natürlich knacken und haben kräftig die Werbetrommel gerührt so war es auch kein Problem den bestehenden Rekord zu knacken mit 105 Teilnehmerinnen. Nachdem die Mädels altersmäßig getrennt wurden gingen die Jüngeren Mädels zuerst auf die Spielstraße nach zwei Stunden wurde dann gewechselt und die jüngeren Mädels veranstalteten ein 5 gegen 5 Turnier. Am Ende des Events gab es dann noch eine Verlosung es gab Trikots Eintrittskarten usw.
Vielen Dank noch einmal an die vielen Helfer die diesen Event erst richtig möglich gemacht haben.
Für alle Mädels die nun Spaß am Fußball spielen gefunden haben findet am Dienstag ab 17 Uhr ein Schnuppertraining statt.
Nähere Infos gibt es auch bei Thomas Haag 07939/990296
Der diesjährige "Tag des Mädchenfußballs" findet dieses Jahr in Creglingen statt.
Hier sind alle Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren recht herzlich eingeladen.
Die Teilnehmer müssen kein Mitglied sein es geht hier rein um den Spaß am Fußball spielen.
E-Jugend ist Meister
Am letzten Dienstag kam es in Bieberehren zu einem Entscheidungsspiel. Nach dem sich beide Teams (FCC und die DJK Bad Mergentheim) in der Runde zweimal 1:1 getrennt haben musste also ein Entscheidungsspiel auf neutralen Platz her.
Dieses Entscheidungsspiel entschied am letzten Dienstag der FC-Creglingen bei sehr heißen Temperaturen mit 1:0 für sich und kann sich nun Meister nennen.
Das Tor zum 1:0 schoss Mio Wegmann.
F-Jugend ist Meister.
Letzten Freitag fand in Creglingen der letzte Bambini Spieltag und das letzte F-Jugend Turnier statt.
Bei den Bambini werden keine Tore / Siege gezählt hier steht rein der Spaß im Vordergrund.
Bei der F-Jugend dagegen wird schon im Turniermodus gespielt.
Es fanden insgesamt 4 Turniere statt die alle der FC-Creglingen gewonnen hat.
So war die einzige Niederlage an unserem Turnier auch zu verschmerzen bei 14 Siege 1 Unentschieden.
Somit kann sich die Mannschaft um Trainer Frank Appel, Paul Scheiderer und Jonathan Wundling nun auch Meister nennen.
Hintere Reihe: Trainer Frank Appel, Marius Appel, Linus Bender, Lenni Roth, Ben Kade, Max Lang, Leo Kühnel, Trainer Paul Scheiderer.
Vordere Reihe: Roch Sokol, Mika Müller, Julian Appel, Mathis Pfeffer, Lukas Frank
Auf dem Bild fehlen: Trainer Jonathan Wundling, Leon Meißner, Valentin Zink, Noah Kilian, Franz Pfeffer, Brian Vuck, Mohammed Nour Omari.
Bei sehr heissem Wetter spielten wir mit dem älteren E-Mädchenjahrgang die Bezirksendrunde auf eigenem Platz gegen 5 Mannschaften aus dem Bezirk aus. Mit einer starken Mannschaftsleistung mußte man nur einmal mit einer knappen Niederlage gegen den späteren Bezirksmeister das Feld verlassen. Obwohl die Mädchen in diesem Spiel sehr gut spielten und mehrere Chancen hatten, erzielte Ilshofen das entscheidende Tor und entschied die Bezirksmeisterschaft für sich.
Glückwunsch zu der tollen Mannschaftsleistung und der errungenen Vizemeisterschaft.
Endstand:
- TSV Ilshofen
- FC Creglingen
- TSV Langenbeutingen
- TSV Weikersheim
- SpVgg Satteldorf
- FC Billingsbach
Es spielten für den FC: Inka Eichinger, Amelie Haag, Lea Meissner, Juline Mönikheim, Celina Popp, Malaika Ross, Kayla Stegmüller