A-Jugend
Hallenturniere! Turnier-Sieger in Schrozberg!
Unsere letzten Hallenturniere in 2022 waren nicht von Erfolg gekrönt. Am 27.12. sind wir beim JAKO-Cup in Niederstetten nach drei Niederlagen in der Vorrunde ausgeschieden, zwei Tage später spielten wir mit zwei Teams beim REWE Cup in Weikerssheim. Mit knappen Niederlagen und einigen Unentschieden war unser sportliches Abschneiden dort etwas besser, fürs Viertelfinale hat es aber auch nicht gereicht.
Deutlich besser lief es gestern in Schrozberg. Wir nahmen am dortigen HAKRO Cup mit zwei Mannschaften teil, nach tollen sportlichen Leistungen konnte das eine Team das Turnier gewinnen, das andere Team belegte Platz 5. Beide Teams können mit ihren Leistungen in Schrozberg mehr als nur zufrieden sein. Unser nächstes Hallenturnier ist das Heimturnier am 11. Februar in Creglingen.
A-Jugend beendet schwierige Saison auf Platz 7
Nachdem im letzten Sommer klar wurde, dass die diesjährige A-Jugend eine rein Creglinger Mannschaft wird, war absehbar, dass es mit dem Elf-Mann-Kader zu einigen Engpässen kommen wird. Nach einer bitteren 1:3 Niederlage gegen die SGM Tauberrettersheim zum Auftakt in die Qualistaffel legte man eine beachtliche Serie von fünf weitgehend ungefährdeten Siegen in Folge hin, ehe es zum Abschluss der Runde gegen Spitzenreiter SGM Satteldorf und den Verfolgern der SGM Weikersheim noch zwei Niederlagen setze. Mit 15 Punkten aus 8 Spielen und einer Tordifferenz von 27:15 belegte man schließlich einen soliden dritten Platz, der zum Aufstieg in die Leistungsstaffel führte.
Hier begannen die personellen Schwierigkeiten. Bereits im ersten Spiel verletzte sich einer unserer Spieler nach einem brutalen Foul so schwer, dass er die komplette Rückrunde verpasste. Nach einer strittigen Auftaktniederlage hatten wir im Anschluss mehrere Ausfälle zu beklagen, wodurch wir das anstehende Spiel in Satteldorf aufgrund von Personalmangel absagen mussten. Am dritten Spieltag setzte es gegen die SGM Waldbach den ersten Sieg der Rückrunde. Nur wenige Tage später musste man sich in einem engen Spiel kurz vor Schluss der SGM Dünsbach knapp geschlagen geben. Unsere vermutlich schlechteste Saisonleistung zeigten wir nur zwei Tage später. Mit dem allerletzten Aufgebot fuhr man zum Auswärtsspiel nach Eutendorf, wo sich während der Partie auch noch unser Torwart verletzte und man letztendlich chancenlos mit 6:3 unter die Räder kam. Im Anschließenden Heimspiel gegen die SGM Tüngental führte man bereits souverän mit 4:2, ehe ein kurioses Eigentor die Wende einleitete und man in letzter Minute das 4:5 hinnehmen musste. Weiterhin geplagt von einer regelrechten Seuche an Ausfällen musste gar C-Jugend-Torhüter Paul Kleinschroth zum Auswärtsspiel nach Gaildorf mit. Während man selbst einige Chancen zur Führung liegen ließ, waren die Gastgeber gnadenlos effizient und sicherten sich ein 3:1. Nachdem die letzten Wochen geprägt von Doppelspieltagen und kurzen Intervallen war, hatte man nun eine spielfreie Woche Zeit, um die Kraftreserven wieder aufzutanken. Und siehe da, im letzten Heimspiel der Saison gelang uns unsere beste Partie. In einer starken ersten Hälfte spielte man die SGM Weikersheim regelrecht an die Wand und führte hochverdient mit 3:0, ehe diese zwar verkürzen aber zu keiner Zeit mehr gefährlich werden konnte. Im letzten Rundenspiel ging es zum Tabellenletzten aus Sindringen. In einer Partie Not gegen Elend, in der auf unserer Seite zwar Luis Konrad sein Comeback feiern konnte aber dafür zahlreiche andere Stammkräfte ausfielen, sicherte man sich einen 3:2 Sieg zum Abschluss, der uns letztendlich mit 9 Punkten aus 9 Spielen und 16:23 Toren einen siebten Platz einbrachte.
Da bereits die ganze Saison über regelmäßig Spieler der A-Jugend bei den Herrenmannschaften ausgeholfen haben, sind wir uns sicher, dass alle bereit für diesen neuen Abschnitt sind. Wir wünschen euch viel Erfolg in den nächsten Jahren und hoffen euch weiterhin in schwarz-weiß zu sehen.
SGM Schöntal – SGM Creglingen 2:3 (2:1)
Tore: 0:1 (14.) Lukas Reuther, 1:1 (16.) Karl Wernado, 2:1 (31.) Nils Fischer, 2:2 (61.) Luca Waldmann, 2:3 (67.) Lukas Meißner
Verletzungen und Krankheitsausfälle sorgten für ein stark auf Kante genähtes Team, das am Samstag nach Oberkessach aufbrach. Auf dem kleinen Platz waren wir aber von Beginn an das bestimmende Team und ließen den Ball in den ersten Minuten gut laufen, um Lücken in der tiefstehenden Heimabwehr zu finden. Nach einer viertel Stunde fand ein Pass Lukas Reuther, der seinen Abwehrspieler im Sprintduell überholte und flach in die kurze Ecke zur Creglinger Führung einschob. Lange konnte man sich über den Führungstreffer jedoch nicht freuen, denn postwendend sah man nach Irritationen bei einem Einwurf nicht gut aus, wodurch der gegnerische Stürmer aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielen konnte. In der Folge fand Schöntal besser ins Spiel und hatte nach einem Eckball die große Chance zur Führung, allerdings konnte Levin Arold den schwach geschossenen Ball halten. Nach einer halben Stunde konnten wir einen langen Ball nicht klären, wodurch Schöntal mit einem Flachschuss auf 2:1 erhöhen konnte. In der zweiten Halbzeit zeigten wir wieder ein anderes Bild, waren griffiger in den Zweikämpfen und dominierten wieder mehr das Mittelfeld, weshalb der Ausgleich durch B-Jugendspieler Luca Waldmann nach einer Stunde verdient war, der einen Abpraller an der Strafraumkante überlegt ins lange Eck einschob. Kurze Zeit später brachte uns Kapitän Lukas Meißner durch einen Abschluss aus 5m erneut in Führung. In der Schlussphase wurde es nochmal etwas hektischer, doch die Heimelf kam zu keinen zwingenden Aktionen mehr, weshalb wir mit verdienten drei Punkten den Rückweg ins Taubertal antraten.
SGM Creglingen – SGM Schrozberg 1:3 (1:2)
Tore: 0:1 (1.) Pieruschka, 0:2 (16.) Dietrich, 1:2 (34.) Wolfmeyer, 1:3 (90.) Pieruschka
Nach zwei Siegen zum Auftakt empfing man vergangenes Wochenende die SGM Schrozberg zum Spitzenspiel in Bieberehren, doch wirklich auf dem Platz stand in den ersten Minuten nur eine Mannschaft, denn schon nach wenigen Sekunden durften die Gäste jubeln, als eine Flanke am langen Pfosten den völlig allein gelassenen Toptorjäger der Gäste fand, welcher locker zur frühen Führung einschob. Auch in der Folge waren die Schrozberger das bessere Team und gelangen durch aggressives Pressing immer wieder in Ballbesitz. Nach einer viertel Stunde konnten sie auf 2:0 erhöhen – ein Schuss aus 20m schlug flach im linken Eck ein. Nach gut 20 Minuten fanden auch die Hausherren langsam besser ins Spiel, welches fortan geprägt war von harten - teils überharten - Zweikämpfen und vielen Fouls. Mit der Zeit taten sich immer wieder Löcher in der Gästedefensive aus, in die unsere Stürmer wiederholt geschickt wurden. Die ersten beiden 1-gegen-1-Situationen konnte man noch nicht nutzen, doch nach einer guten halben Stunde erzielte Niko Wolfmeyer nach einem Abpraller den Anschlusstreffer. Nun presste der Gast auch nicht mehr so aggressiv, doch auch wir kamen nicht mehr zu vielen Torchancen. In der zweiten Hälfte konnte man sich mehrmals bei Torhüter Jonathan Lang bedanken, der einige Freistöße mit starken Reflexen noch von der Linie kratzte. Einer Creglinger Schlussoffensive wurde ein jähes Ende gesetzt, als eine Halbfeldflanke quer durch den Strafraum flog und erneut Pieruschka zum 3:1 einschieben konnte. Einen faden Beigeschmack hatte das Tor dennoch, denn Lang wurde zuvor klar von einem Stürmer gefoult und musste ausgewechselt werden.
SGM Satteldorf – SGM Creglingen 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 (31.) Enrico Wolfarth, 0:2 (49.) Enrico Wolfarth, 1:2 (66.) k. A.
Suchte man in der Vorwoche bei sommerlichen Temperaturen noch nach Schatten, so bekam man diese Woche ein deutliches Kontrastprogramm. Bei kühlen Temperaturen, Wind und Dauerregen machte man sich auf den Weg nach Satteldorf, wo das Spiel kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt wurde. Auf hervorragenden Geläuf war es der Gastgeber, der in den ersten Minuten besser ins Spiel fand und nach einer viertel Stunde hatte man Glück, als ein Abpraller von der Latte nicht kontrolliert werden konnte. Der Aluminiumtreffer bedeutete aber auch gleichzeitig den Weckruf für die Creglinger Offensive, die in der Folge mehr Zugriff im Mittelfeld fand und über schnelle Passtaffeten immer wieder hinter die Abwehr kam, die sichtbar zu schwimmen begann. Nachdem man drei gute Chancen nicht verwerten konnte, zeigte der Schiedsrichter nach einer halben Stunde zu Recht auf den Punkt, als Lukas Reuther im Strafraum umgerannt worden war. Enrico Wolfarth behielt die Nerven und versenkte zentral zur Führung. Eine weitere viertel Stunde später stand derselbe Schütze erneut am Elfmeterpunkt, ein Freistoß wurde im Strafraum mit der Hand kontrolliert, und erneut fand er das Ziel mit einem Schuss in die Mitte. Im Anschluss behielt man die Kontrolle und Satteldorf fand keinen Weg, zu gefährlichen Aktionen zu kommen. Einer der vielen langen Bälle wurde nach einer guten Stunde vom gegnerischen Außenstürmer erlaufen, der in den Sechzehner zog und dort zu Fall gebracht wurde. Auch der Satteldörfer Schütze nutzte seine Chance und verwandelte souverän zum Anschlusstreffer. In der Folge verlor man die Kontrolle und ließ sich immer weiter zurückdrängen. Gerade Standards waren gegen einen großgewachsenen Gegner eine stetige Gefahr. Zwar bekam man im Gegenzug einige Chancen einen Konter erfolgreich abzuschließen, doch ließen wir die Chancen ebenso liegen wie Satteldorf, weshalb man froh war, als der Schiedsrichter dem Spiel ein Ende setzte. Nächste Woche ist Zeit zur Regeneration, ehe es am 10.10. in Bieberehren zum Spitzenspiel zwischen Creglingen und Schrozberg/Gammesfeld kommt.
SGM Creglingen – SGM Tauberrettersheim 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 (15.) Niko Wolfmeyer, 2:0 (50.) Lukas Reuther, 3:0 (62.) Enrico Wolfarth, 4:0 (80.) Enrico Wolfarth, 4:1 (86.) Mick Burger
Nach fast 11 Monaten ohne Pflichtspiel durften wir am Samstag zum Rundenauftakt die SGM Bieberehren/Röttingen/Tauberrettersheim begrüßen, welche diese Saison eine eigene A-Jugend stellt. Bei angenehmen Temperaturen fand das Team aus Creglingen besser ins Spiel und hatte schon nach wenigen Augenblicken die erste Großchance, als Wolfarth zentral aus gut 10m das Tor verfehlte. Auch im Anschluss war man das spielbestimmende Team und so war es keine Überraschung, dass Niko Wolfmeyer einen Steckpass durch die Abwehr erlief und im 1 gegen 1 souverän zur Creglinger Führung einschob. Im Anschluss schaltete man unnötiger Weise einen Gang zurück und ermöglichte so auch den Gästen Zugriff auf das Spiel, welche aber selten zu gefährlichen Offensivaktionen kamen. Trotzdem war man nach einigen Unkonzentriertheiten froh, als der Schiedsrichter zur Pause pfiff. Im zweiten Durchgang wollten wir unbedingt früh Druck machen und für eine Vorentscheidung sorgen, was uns in Form eines Konters auch gelang, den Lukas Reuther nach Querpass nur noch ins leere Tor einschieben musste. Im Anschluss blieb man auf dem Gaspedal und kam vor allem nach Eckbällen immer wieder zu Abschlüssen, die aber zu selten gefährlich aufs Tor kamen. Nach gut einer Stunde überlupfte Enrico Wolfarth den gegnerischen Torhüter und wäre eigentlich frei durch gewesen, hätte ihn dieser nicht deutlich gehalten. Den fälligen Elfmeter versenkte der Gefoulte selbst trocken in die linke Ecke. 10 Minuten vor Schluss war es erneut Wolfarth, der nach einem Gewusel im Strafraum den Ball final über die Linie drückte und für die endgültige Entscheidung sorgte. Zwar hatte man bereits zuvor noch einige Großchancen, doch scheiterten die Angriffe immer am Torhüter oder der eigenen Zielgenauigkeit. Ein Zu-Null-Spiel wurde uns kurz vor Ende der Partie verwehrt, nachdem Mick Burger nach einem Eckball im Strafraum am höchsten stieg und den wuchtigen Kopfball im Netz versenkte. Nächste Woche geht es für uns auf die erste Auswärtsreise nach Satteldorf, wo man auf einen erneuten Sieg hofft.
Auch wenn 19 Uhr sicherlich nicht die normale Nachtruhe für einen 18-jährigen am Samstagabend ist, startete unsere A-Jugend doch etwas schläfrig in die erste Begegnung gegen den Gastgeber aus Schrozberg. Dieser kam mit viel Schwung in die Partie und erzielte nach wenigen Minuten aus spitzem Winkel das 1:0. Die SGM beschränkte sich in dieser Partie vorerst auf lange Bälle in den Raum hinter der Abwehr und ein genau solcher war es, den Niko Wolfmeyer kurz vor dem Torwart noch zum Ausgleich abfälschte. Nach unglücklichem Zusammenprall musste Schrozberg nach knapp 5 Minuten den Torwart auswechseln, doch auch mit Ersatztorwart gingen die Hausherren erneut in Führung, welche kurz vor Schluss ebenfalls wiederholt durch einen kurz vor dem Torwart abgefälschten Ball gekontert werden konnte. Somit startete man etwas holprig mit einem Unentschieden in das Turnier und wollte im nächsten Spiel gegen Gommersdorf/Krautheim zeigen, dass man es besser kann. Dies gelang auch, der Spielaufbau war um einiges ruhiger und strukturierter, doch in einem defensivgeprägten Spiel konnte sich lange Zeit keines der beiden Teams klare Torchancen erarbeiten. Erst wenige Minuten vor Schluss fand Enrico Wolfarth etwas Platz auf außen, ging bis zur Grundlinie und spielte einen scharfen Ball in den Strafraum, welcher per Volleyabnahme von Wolfmeyer zum Siegtor versenkt wurde. Im dritten Spiel gegen die SGM Hollenbach/Mulfingen machte man sich zu Beginn das Leben wieder selbst schwer, indem ein verunglückter Pass im Aufbau zum schnellen Rückstand führte. Im Anschluss aber zeigte man sich durchaus ebenbürtig und konnte ausgleichen, allerdings traf Mulfingen kurz vor Ende erneut und konnte damit die Partie für sich entscheiden. In der letzten Partie des Tages wartete der TSV Ilshofen auf die SGM und der Verbandsligist machte von Beginn an klar, dass man das Turnier mit einem Sieg beenden wollte. Fast im Minutentakt erspielten sich die Ilshöfer, begünstigt von einigen Ballverlusten der SGM, hochkarätige Chancen, doch scheiterten sie immer wieder am starken Levin Arold im Tor, der vielbeinigen Abwehr oder den eigenen Nerven. So hielten wir bis in die Schlussminute ein torloses Remis, ehe Niko Wolfmeyer den Ball im linken Halbraum bekam, sich um seinen Gegenspieler drehte und flach zum mehr als glücklichen 1:0 einschob. Mit diesem Sieg sicherte sich die SGM den zweiten Platz hinter dem Heimteam, das, abgesehen vom Unentschieden gegen uns, jedes Spiel für sich entscheiden konnte.