Fußball

Banner Holger

Fußball

FSV Hollenbach II – FC Creglingen  4 : 2     (1 : 2)

 

FCC verliert Anschluss! Unnötige Niederlage! Charakter gefragt!
Das Spiel auf dem ungeliebten Kunstrasen der Oberligareserve in Hollenbach begann mit einem Paukenschlag, denn bereits nach drei Minuten schlossen die Gastgeber ihren ersten Angriff mit der 1:0-Führung ab. In der Folgezeit entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel und die Schwarz-Weißen konnten sich in den nächsten Minuten bei ihrem Keeper Tobi Klein bedanken, der seine Jungs mit zwei tollen Paraden frühzeitig im Spiel halten musste. Nach etwa 20 Minuten bekam der FC etwas mehr Zugriff auf das Spiel und erzielte nach gut einer halben Stunde den verdienten Ausgleich. Felix Stodal bediente Jannik Wolfarth mustergültig in die Gasse und dieser ließ sich die Chance zum 1:1 nicht mehr nehmen. Fünf Minuten später kam es noch besser, als Felix Derr im Anschluss an einen Freistoss zur Führung einköpfen konnte, die gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.

Mit Beginn der zweiten Hälfte waren es die Schwarz-Weißen, die deutlich besser aus der Halbzeit kamen. Dennis Dittrich hatte bereits nach wenigen Minuten die große Möglichkeit auf 1:3 zu erhöhen, scheiterte jedoch am guten Keeper der Gastgeber. Im Anschluss verflachte die Partie und der FSV II kam wieder besser ins Spiel. Nach mehreren Nachlässigkeiten fiel dann auch der etwas überraschende Ausgleich. In der Folgezeit war der FCC nicht mehr in der Lage, die Abstände enger zu gestalten und verlor mehr und mehr den Zugriff aufs Spiel. So war es nicht verwunderlich, dass man knapp 15 Minuten vor dem Ende das 3:2 hinnehmen musste. Nur 60 Sekunden später hatte Jannik Wolfarth bereits den Keeper ausgespielt, wurde aber zu weit abgedrängt und verpasste den Ausgleich knapp. Wieder etwas besser im Spiel hatte man die eine oder andere Möglichkeit, um den insgesamt verdienten Ausgleich zu erzielen, schloss aber zu hektisch ab oder scheiterte an der nun vielbeinigen Abwehr der Gastgeber. Das 4:2 fiel in der Nachspielzeit nach einem Konter und machte den sprichwörtlichen Kohl nicht mehr Fett.

Die Damenmannschaft des FC Creglingen startet am Samstag um 17 Uhr in die neue Runde. Nach dem Abstieg von der Regionenliga in die Bezirksliga wartet nun eine große Anzahl neuer Gegnerinnen, die dem Team um die beiden neuen Trainer Sascha und Marco Wiesler zumeist völlig unbekannt sind. Den Weg in die niedrigere Klasse mussten auch Weikersheim und Ilshofen antreten, weshalb die Liga als vergleichsweise stärker als in der Vorsaison eingeschätzt werden darf.
Die FC Damen haben die Ambition, vorne mitzuspielen. Deshalb ist der Saisonauftakt gegen die Spielgemeinschaft Pfedelbach/Scheppach schon einmal richtungsweisend. Gelingt es, mit einem Sieg die nötige Selbstsicherheit und Spielfreude aufzubauen oder ist das Team gleich von Beginn der Saison an unter Druck, um den Kontakt zum vorderen Bereich der Bezirksliga zu erhalten?!
Die Pfedelbacherinnen wurden am vergangenen Samstag bei deren Pokalspiel in Weikersheim schon einmal ausgekundschaftet – es wartet eine vermeintlich lösbare Aufgabe. Die Creglingerinnen sind aber gut beraten, mit der nötigen Konsequenz und Konzentration in das Spiel zu gehen und den Auftakt auf gar keinen Fall auf die leichte Schulter zu nehmen.
Die Damen würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Anpfiff ist am 10.09.2016 um 17 Uhr in Creglingen.

FC Creglingen  – TV Niederstetten            0 : 1     (0 : 1)

 

Vermeidbare Niederlage! Unnötiger Elfmeter! Noch viel Arbeit!
Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich das Spiel wie erwartete! Die Gäste aus Niederstetten warteten ab und die Heimelf tat sich schwer, die Lücke zu finden, um zu Abschlüssen zu kommen. So verlief die erste Hälfte beinahe Ereignislos, lediglich Max Scheiderer und Jannik Wolfarth kamen eher unverhofft zum Abschluss, der aber in beiden Fällen vom guten Gästekeeper pariert werden konnte. Besser machten es die Gäste, die kurz vor dem Seitenwechsel durch einen berechtigten Foulelfmeter mit 0:1 in Führung gingen. Vorausgegangen sind katastrophale Fehler, die letztlich im Elfmeterpfiff mündeten, obwohl man im Vorfeld die ungefährliche Situation zwei Mal hätte klären können.

In der zweiten Hälfte versuchte die Heimelf, dem Spiel nochmals eine Wendung zu geben, doch hierfür fehlten die Geschwindigkeit und vor allem die Zielstrebigkeit im Spiel der Schwarz-Weißen. Niederstetten machte seinerseits schnell deutlich, dass man gewillt war, diesen Vorsprung mit allem was man hat, zu verteidigen. Dies gelang nicht zuletzt auch aufgrund der Creglinger Harmlosigkeit relativ einfach.

Alles in allem muss sich die Mannschaft deutlich steigern, um ihr zweifellos vorhandenes Potential abzurufen und nicht schon früh in der Saison, die gesteckten Ziele aus den Augen zu verlieren.

 

Reserve:

 

FC Creglingen  – TV Niederstetten            3 : 0     (2 : 0)

 

Ordentlicher Saisonauftakt! Deutlicheren Sieg verpasst! Spielerische Klasse gezeigt!
Die Reserve machte es am vergangenen Sonntag deutlich besser und gewann mit 3:0 gegen den TVN, der mit diesem Ergebnis noch gut bedient war. Zunächst entwickelte sich eine sommerlicher Freundschaftskick, in dem sich beide Mannschaften nicht weh tun wollten. Als die Heimelf jedoch ihre Sicherheit gefunden hatte, spielte sich das Geschehen zumeist in der Hälfte der Gäste ab und man verpasste es, vorzeitig den Deckel auf das jetzt einseitige Spiel zu machen. So dauerte es bis kurz vor der Halbzeit, ehe zunächst Thomas Walter und anschließend Julian Markert die Schwarz-Weißen binnen zwei Minuten mit 2:0 in Front brachten.

In der zweiten Hälfte verwaltete die Heimelf gekonnt das Spiel und kam mit teils sehenswerten Spielzügen immer wieder zu hochkarätigen Chancen. Letztlich war es Timo Kellermann, der einen dieser schönen Spielzüge mit einer trockenen Direktabnahme zum 3:0 abschloss.

Unentschieden zum Rundenauftakt! Noch Sand im Getriebe! Chancen nicht genutzt!

Anders als in der abgelaufenen Runde, tat man sich auf dem kleinen Platz gewohnt schwer und konnte in der ersten Hälfte wenig spielerische Akzente setzen. Die zu meist langen Bälle des FCC waren sichere Beute der Abwehr der Heimelf. Nach einer Ecke nutze Apfelbach mehrere Fehler und Unachtsamkeiten in der FCC Abwehr und ging zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung. Im Anschluss hatte man Glück und konnte sich bei Torhüter Peter Marquardt bedanken, dass man nicht mit einem höheren Rückstand in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Schwarz-Weißen dann deutlich mehr die Initiative und drückten auf den Ausgleich, der Tobias Roth nach einer Stunde auch gelang, als er alleine vor dem Tor der Gastgeber auftauchte und sicher vollendete. Jetzt wollten der FCC mehr und spielten weiter nach vorne, ohne die sich bietenden Chancen zu nutzen.

So blieb es beim letztlich gerechten Unentschieden mit den beide Mannschaften zum Auftakt leben können und müssen!

Am 08.06.2016 spielte die D-Jugend des FC ihr letztes Rundenspiel in der Leistungsstaffel für diese Saison.

Nachdem die Mannschaft durch eine gute Hinrunde den Aufstieg in die Leistungsstaffel der D-Junioren erreichte, tat sie sich dort, trotz guter kämpferischer Leistungen etwas schwer und konnte während der Rückrunde lediglich drei Siege erreichen. Vier Mal musste sich das Team leider geschlagen geben.

Nun stand das letzte Spiel der Rückrunde in Niederstetten an. Wir konnten zu Anfang der Partie gleich „das Heft“ in die Hand nehmen und dem Gegner unser Spiel aufzwingen. Durch gutes Passspiel und schnelle Ballwechsel erarbeiteten wir uns gute Chancen, die wir, wie leider in der ganzen Rückrunde, nicht ausreichend verwerten konnten. Zur Halbzeit stand es somit 0:0.
Nach dem Seitenwechsel konnte die Mannschaft ihr gutes Spiel weiter fortsetzen und wurde mit dem 1:0 Siegtreffer durch Jonathan Pauli belohnt.

Somit konnte die Mannschaft die Leistungsstaffel mit einem guten Ergebnis abschließen.

Es spielten: Jonathan Lang, David Reinhart, Tim Herrmann, Jonathan Pauli,
Luca Waldmann, Luis Konrad, Lukas Reuther, Lennox Mönikheim, Nico Barthelmäs, Joschua Veeh und Jonathan Wundling.

Die Mannschaft beendet ihre Saison nun noch mit zwei Turnieren im Juli.
Die Trainer danken dem gesamten Team für die Einsatz- und Trainingsbereitschaft.

 

 

 

 

Beim mit 16 Teams besetzten Libella Cup Turnier auf der Maininsel in Ochsenfurt, starteten wir mit einem 1:0 im Eröffnungsspiel gegen den Lokalmatador Ochsenfurter SV ins Turnier.

Im zweiten Spiel besiegten wir die SGM Markelsheim ebenfalls mit 1:0.

Im dritten und letzten Gruppenspiel konnten wir uns den Gruppensieg mit einem 5:0 gegen den FC Winterhausen sichern.

Im Halbfinale trafen wir auf den Gruppenersten der Gruppe D, den SC Heuchelhof.

Wir dominierten das Spiel von der ersten bis zur letzten Spielminute, bei zwei Lattentreffern hatten wir etwas Pech, scheiterten aber letztlich an unserer Abschlussschwäche vor dem Tor der Heuchelhofer, so blieb es nach regulärer Spielzeit beim 0:0.

Im nun anstehenden 8m Schießen unterlagen wir mit 1:3, hier war der Gegner besser.

Beim Spiel um Platz 3 war nun eine gehörige Portion Ärger mit im Spiel über das verpasste Finale.

Wir trafen auf den SV Heidingsfeld und siegten auch in der Höhe verdient mit 4:1.

Turniersieger wurde schließlich der SC Heuchelhof mit einem 1:0 Sieg gegen die Spvgg Giebelstadt.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

FC Creglingen – Ochsenfurter FV            1:0

FC Creglingen – SGM Markelsheim        1:0

FC Creglingen – FC Winterhausen           5:0

Halbfinale:

FC Creglingen – SC Heuchelhof                0:0, 1:3 nach achtmeterschießen

Spiel um Platz 3:

FC Creglingen – SV Heidingsfeld              4:1