Fußball
Sieg in der letzten Minute
Die Frauenmannschaft des FC Creglingen spielte vergangenen Samstag auf eigenem Platz gegen den Tabellensiebten von der Spielvereinigung Neuenstein-Kupferzell. Trotz dieses Tabellenplatzes war der Gegner nicht zu unterschätzen, wie sich im Spielverlauf mehrfach zeigte. Witterungsbedingt war der Sportplatz sehr matschig und aufgeweicht. An diese Platzverhältnisse mussten sich die Heim- wie auch die gegnerische Mannschaft schon beim Aufwärmen gewöhnen. Pünktlich um 17 Uhr begann also das Spiel, das sich zu einer „Schlacht“ entwickelte – nicht nur aufgrund der Platzverhältnisse sondern auch aufgrund der Spannung, die der Spielverlauf bot.
Die Creglinger Frauen starteten gut in die erste Halbzeit, dennoch reichte es nicht für ein Tor. Ganz im Gegensatz zu den Gegnern aus Neuenstein, welche in der 15. einen Freistoß nahe des Strafraums zugesprochen bekamen, diesen verwandelten und somit in Führung gingen. Die Creglingerinnen kämpften weiter, kamen aber in der ersten Halbzeit nicht mehr zum Ausgleichstreffer.
Trotz der immer widrigeren Platzbedingungen kam die Heimmannschaft gut in die zweite Halbzeit, nachdem das Trainergespann Marco und Sascha Wiesler in der Kabinenansprache einige Defizite klar benannt und Positionsumstellungen vorgenommen hatte. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff glich Daniela Pfeuffer zum 1:1 aus, nachdem ein Schuss von Ramona Welzel zunächst von der Neuensteiner Schlussfrau geklärt aber nicht festgehalten werden konnte, umkurvte sie diese und schob zum hochverdienten Ausgleich ein. Die Creglingerinnen drängten weiter Richtung Tor der Gegnerinnen, der Motivationsschub der Halbzeitpause zeigte Wirkung: Einen Eckball von Julia Hammel verwandelte Elke Weid nach Getümmel im Strafraum zur 2:1 Führung für Creglingen.
Dem tiefen Boden Tribut zollend und aufgrund mangelnder Konzentration ließen die Taubertälerinnen in der Folgezeit den Damen aus Neuenstein wieder mehr Spielanteile. Unnötige Ballverluste im Mittelfeld und einige Querschläger in der Abwehr sorgten für Neuensteiner Chancen, die in der 77. Minute zum Ausgleichstreffer führten. So ging es mit einer vermeintlich schweren Hypothek in die letzten zehn Spielminuten, in denen die Creglingerinnen die Gästemannschaft in der eigenen Hälfte festschnürten, der Wille dieses Spiel zu gewinnen war der gesamten Mannschaft deutlich anzumerken. Nach einem Freistoß von Michélle Fries in der 88. Minute konnten die Neuensteinerinnen den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum klären und so führte schließlich eine Kopfballstafette zu einem Eigentor, das die Creglingerinnen an diesem Tag wahrlich erzwungen hatten.
Mit diesem knappen, aber dennoch verdienten Sieg gehen die FC Damen hochmotiviert in das Lokalderby gegen die Spielvereinigung Weikersheim/Markelsheim/Bad Mergentheim. Hier geht es nicht nur um drei Punkte, sondern um viel mehr: Wer ist die bessere Damenmannschaft im oberen Taubertal? Kann Creglingen dem Herbstmeister Weikersheim im Kampf um den direkten Wiederaufstieg auf den Fersen bleiben? Und schließlich geht es auch um das Weikersheimer Trainergespann, die natürlich mit ihrem Creglinger Damenteam die Punkte holen wollen.
Das Team würde sich über zahlreiche „Schlachtenbummler“ in dieser zu erwartend hochemotionalen und hoffentlich spannenden Partie sehr freuen. Anpfiff ist um 16 Uhr in Schäftersheim.
Kerstin Naser
SV Mulfingen - FC Creglingen 6 : 2 (2 : 0)
Verdiente Niederlage! Wenig lief zusammen! Peter Marquardt sieht rot!
Am vergangenen Sonntag kam der FCC beim Tabellenführer in Mulfingen ordentlich unter die Räder und musste feststellen, dass es einfach Tage gibt, an denen nichts zu funktionieren scheint. Bereits nach 12 Minuten gingen die Gastgeber im Anschluss an einen Eckball in Führung, nachdem bereits in der ersten Minute das Aluminium für den FCC retten musste. Ein weiterer Eckball brachte bereits in der zwanzigsten Minuten den 2:0 Pausenstand, nachdem es in der Zwischenzeit immer wieder lichterloh in der Hintermannschaft der Schwarz-Weißen brannte und man letztlich froh sein mussten, dass man mit dem Pausenstand eigentlich noch im Spiel war. Vielleicht wäre es auch etwas anders gelaufen, hätte Jannik Wolfarth wenige Minuten nach dem 1:0 zum Ausgleich getroffen – doch sein Schuss verfehlte sein Ziel nur um Zentimeter. In der zweiten Hälfte kamen die Schwarz-Weißen engagierter aus der Kabine und knüpften an die ordentlichen letzten 15 Minuten vor der Pause an. Angetrieben vom unermüdlichen Felix Derr, spielte man sich immer wieder schön vor das Tor der Mulfinger, konnte aber die Unordnung in der Hintermannschaft noch nicht ausnutzen. Mitten in die Drangphase fiel dann nach knapp einer Stunde das vorentscheidende 3:0, das dem FC vorübergehend den Stecker zog. Denn nur fünf Minuten später lies man sich erneut überrumpeln und Peter Marquardt war in der folgenden Szene der Leidtragende, als er beim Rettungsversuch den berühmten Bruchteil einer Sekunde zu spät kam und vom gut leitenden Schiedsrichter vom Platz gestellt wurde. Sicherlich kann man darüber diskutieren, ob das Foul nicht zehn Zentimeter weiter Richtung Creglinger Tor hätte verlegt werden können, denn das hätte Elfmeter und Gelb zur Folge gehabt. So blieb es aber beim Freistoss, der, wie an solchen Tagen üblich, abgefälscht den Weg ins Tor fand. Als weitere fünf Minuten später aus etwas abseitsverdächtiger Position gar das 5:0 fiel, schwante den mitgereisten Zuschauern böses. Doch die Mannschaft rappelte sich wieder zusammen und schaffte nach zwei schönen Spielzügen durch Tore von Daniel Beck und Dennis Dittrich sogar den 5:2-Anschluss. Die letzten zwanzig Minuten spielte man kompakt zu Ende und musste drei Minuten vor dem Ende doch noch das sechste Tor hinnehmen, das die Gastgeber schön über Außen vorbereitet haben. Alles in allem ein verdienter Sieg des SVM, der die Schwarz-Weißen sicherlich straucheln, aber nicht fallen lassen wird.
FC Creglingen – FC Billingsbach 2 : 1 (0 : 0)
Sechster Sieg in Folge! Zähes Spiel! Verdienter Sieg!
Am vergangenen Wochenende stellte sich mit dem FC Billingsbach der erwartet unangenehme Gegner an der Tauber vor und von Beginn an war klar, dass die Gäste aus einer kompakten Abwehr heraus auf den erlösenden Konter warten. So war es eigentlich über die gesamte Spielzeit hinweg ein zähes Spiel, bei dem Geduld gefragt war, die der FCC auch an den Tag legte. Mit langen Ballpassagen suchte man die Lücke in der Gästeabwehr, um zum Abschluss zu kommen. In der ein oder anderen Situation war man hier etwas zu ungenau oder aber scheiterte man am guten Gästekeeper, der in der ersten Hälfte seine Truppe mit teils sensationellen Paraden im Spiel hielt.
In der zweiten Hälfte zeigte sich den Zuschauern das gleiche Bild. Auf der einen Seite suchte der FCC diese eine Lücke und auf der anderen Seite spekulierte der Gast auf den einen Konter, der zum Erfolg führen könnte. Nach knapp einer Stunde hatten sie diese Möglichkeit, doch wurde der Treffer zu Recht wegen Abseits nicht anerkannt. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie auch etwas ruppiger zwanzig Minuten vor dem Ende zeigte der gut leitende Schiedsrichter Rupp zur Überraschung vieler auf den Punkt, nachdem Dennis Dittrich vom Gästekeeper gebremst wurde. Den fälligen Strafstoss und auch den Nachschuss konnte jedoch der Gästekeeper überragend halten und auch der anschließende Freistoss acht Meter vor dem Tor, fand den Weg nicht durch die vielbeinige Mauer! An diesem Tage schien aber auch den FCC nichts schocken zu können, denn auch nach diesem Nackenschlag, spielte man zielstrebig und ruhig weiter. In der 75. Minute erlöste dann Jannik Wolfarth die Creglinger Anhänger, als er ein schönes Solo mit einem Schuss in den Winkel krönte. Als zehn Minuten später Daniel Beck ebenso überlegt im selben Winkel einnetzte, schien die Partie gelaufen. Spannend wurde es nur noch einmal, als die Gäste kurz vor dem Schlusspfiff aus dem Nichts heraus den Ehrentreffer erzielen konnten!
Reserve:
FC Creglingen – TV Niederstetten 2 : 0 (1 : 0)
Tabellenführung ausgebaut! Unnötig gezittert! Zweiter zu Null Sieg in Folge!
Schon beim Reservespiel sahen die Zuschauer ein mehr als zähes Spiel, das eigentlich durchweg von den Schwarz-Weißen kontrolliert wurde. Immer wieder rollten die Angriffe auf das Tor der Gäste – einzig der Torerfolg wollte sich nicht einstellen. Auch hier agierte man zuweilen zu ungenau und zu hektisch im Abschluss oder fand im Gästekeeper zunächst seinen Meister. So musste hier eine Standardsituation als Dosenöffner fungieren, denn nach gut einer halben Stunde hämmerte Nico Englert einen Freistoss in die Maschen des FCB. Die Gäste waren an diesem Tage einfach zu ungefährlich, um die Partie selbst bei diesem engen Spielstand nochmals zu drehen und die Heimelf zu umständlich, um das Spiel frühzeitiger zu entscheiden. So war es letztlich Michael Wörrlein vergönnt, mit dem letzten Konter doch noch das verdiente 2:0 zu erzielen, bevor es für die Mannschaft in die nächsten zwei spielfreien Wochen geht.
SV Westernhausen - FC Creglingen 0 : 5 (0 : 1)
Fünfter Sieg in Folge! 180 Minuten ohne Gegentor! Mannschaft marschiert!
Beim Gastspiel in Westernhausen ließ man sich auch durch die teilweise robuste Gangart der Gastgeber nicht von seinem Weg abbringen und gewann auch in dieser Höhe verdient mit 0:5. Bereits in der sechsten Spielminute konnte Ferdinand Ott eine überragende Hereingabe von Fabian Strobel in den Rücken der Abwehr per Direktabnahme im Tor des SVW unterbringen. In der Folgezeit zirkulierte der Ball prima in den eigenen Reihen und die Gastgeber mussten auf schwerem Boden viele intensive Laufwege absolvieren, die in der zweiten Hälfte deutlich ihre Spuren hinterließen. Dass es zur Halbzeit lediglich 0:1 stand, hatte der SVW in erster Linie ihrem Keeper und der Abschlussschwäche der Schwarz-Weißen zu verdanken. Doch beide Umstände sollten sich in der zweiten Hälfte deutlich ändern. Mit Anpfiff der zweiten Hälfte richtete der FCC seine Ballstafetten deutlich zielgerichteter aus und nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte dies auch Wirkung. Nach einer Stunde nahm Felix Stodal einen missglückten Pass des Keepers 16m vor dem Tor an und verwertete eiskalt zum vorentscheidenden 0:2 und keine zwei Minuten später erhöhte Axel Kuhr im Anschluss an einen Eckball auf 0:3. Nahezu jeder Angriff wurde jetzt für die Heimelf gefährlich und man merkte, dass der FC an diesem Sonntag noch nicht genug hatte. 15 Minuten vor dem Ende schlug dann auch der derzeitig etatmäßige Goalgetter Jannik Wolfarth mit einem trockenen Schuss und erhöhte verdient auf 0:4. Den Schlusspunkt unter eine recht einseitige Partie setzte dann zehn Minuten vor dem Ende Felix Derr, der sich mit einem schönen Kopfballtor für seine engagierte Leistung belohnte. Alles in allem ein souveräner Sieg, mit der man die Serie auf nunmehr fünf Siege in Folge ausbauen konnte.
Reserve:
SV Westernhausen - FC Creglingen 0 : 1 (0 : 1)
Hannes Gackstatter Matchwinner! Ungewohnte Situation! Reserve erklimmt Tabellenspitze!
Ein ungewohntes Bild zeigte sich bei der Reserve nicht nur den mitgereisten Zuschauern, sondern auch der Mannschaft um Matchwinner Hannes Gackstatter! Da der SVW im sogenannten „Norweger Modell“ im Modus neun gegen neun spielt, brauchte die zweite Garnitur etwas, bis man sich einigermaßen daran gewöhnt hatte, dass der Platz bei zwei Feldspielern weniger doch deutlich größer ist. Nachdem man sich zwischenzeitlich bei Torhüter Koarl Hütter und der mangelnden Chancenverwertung der Gastgeber bedanken konnte, erzielte Hannes Gackstatter kurz vor der Pause den einzigen Treffer der Partie, als er von Julian Markert mustergültig bedient wurde, den Ball kurz annahm und überlegen ins lange Eck einschob. In der zweiten Hälfte merkte man immer mehr, dass die Gastgeber mit der veränderten Spieleranzahl deutlich besser zu Recht kamen und man versäumte es, eine der guten Möglichkeiten zur Entscheidung zu nutzen. So blieb es bis zum Ende ein enges Spiel, das viel Kraft und Nerven kostete, aber mit der Tabellenführung belohnt wurde.
Am vergangenen Samstag reisten die Damen des FC Creglingen zum Tabellenzweiten nach Morsbach. Nach dem Patzer eine Woche zuvor, mussten in dieser Partie unbedingt die 3 Punkte gesichert werden, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Dementsprechend motiviert und fokussiert starteten die Taubertälerinnen in das Spiel und dominierten ab der ersten Minute. Bereits in der 6. Minute gelang den Creglingerinnen die 1:0 Führung durch Michellé Fries, die am Straftraum abschloss und erfolgreich verwandelte. Auch nach diesem guten Start konnte die Konzentration weiter hochgehalten werden und viele gute Bälle vor allem durch Spielzüge über die Mitte gefährlich vors gegnerische Tor gebracht werden. Die Abschlüsse führten aber bis zum Ende der ersten Hälfte zu keinem weiteren Torerfolg. Auch in die zweiten Halbzeit der Partie starteten die Damen des FC Creglingen druckvoll und überlegen. Jessica Vogt war es, die in der 50. Minute die Führung ausbaute. Bis zum Ende drängten die Creglingerinnen auf ein weiteres Tor während der SV Morsbach lediglich einen Schuss auf das Tor der Schwarz-Weißen brachte, der aber nur die Latte streifte.
Schlussendlich konnten die Spielerinnen des FC mit verdienten 3 Punkten wieder nach Hause fahren und am SV Morsbach in der Tabelle vorbeiziehen. Damit sind sie nun die direkten Verfolger des Tabellenführers aus Bad Mergentheim. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 22.10. um 17 Uhr in Creglingen statt.
(Laura Müller)
FC Creglingen – SV Berlichingen / Jagsthausen 6 : 0 (3 : 0)
4. Sieg in Folge! Dreierpack von Jannik Wolfarth! Julian Markert trifft in beiden Spielen!
Mit dem vierten Sieg in Folge, ist der FCC nun endgültig wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt! In einem mehr als einseitigen Spiel besiegte man den SV Berlichingen/Jagsthausen auch in dieser Höhe verdient mit 6:0. Bei Sonnenschein und schlechten Platzverhältnissen entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, das ausschließlich in eine Richtung verlief und man hätte, wie so oft in den vergangenen Spielen, bereits nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung gehen müssen, als man die obligatorische Großchance zu Beginn eines jeden Spieles kläglich vergab! In der zehnten Minute war es dann Jannik Wolfarth, der die Heimelf dann mit 1:0 in Führung brachte, als er zehn Meter vor dem Tor mit der Picke verwandelte! In der Folgezeit kontrollierten die Schwarz-Weißen die Partie und von Zeit zu Zeit schlich sich der Schlendrian etwas ein und die Gäste wurden kurzzeitig etwas aktiver und hätten durchaus den Ausgleich erzielen können. Nach gut einer halben Stunde konnte der Gästekeeper einen Schuss von Felix Derr nicht festhalten und Dennis Dittrich war beim Abpraller zur Stelle und erzielte das 2:0. Nur fünf Minuten später erhöhte erneut Jannik Wolfarth auf 3:0, als er schön freigespielt wurde, trocken abschloss und so bereits früh für die Vorentscheidung sorgte.
In der zweiten Hälfte spielte der FCC weiter nach vorne, ließ aber den Killerinstinkt gegen einen angeschlagenen Gegner etwas vermissen. Schön zu sehen war, dass man trotz widriger Platzverhältnisse immer bemüht war, Fußball zu spielen und nicht nur lange Bälle in die Spitze zu schlagen. Einen dieser Spielzüge über drei Stationen schloss letztlich Fabian Strobel nach gut einer Stunde mit dem 4:0 ab, als er nach einer schönen Spielverlagerung den Ball gekonnt mitnahm und überlegen einschob! Fünfzehn Minuten vor dem Ende krönte Jannik Wolfarth seine gute Comeback-Leistung mit dem 5:0, ehe der kurz zuvor eingewechselte Julian Markert drei Minuten vor dem Ende einen weiteren schönen Spielzug zum 6:0 abschloss und sich so nach seinem Tor in der Reserve, auch in die Torschützenliste der Ersten eintrug. Unter dem Strich ein engagierte Leistung gegen einen Gegner, der der Heimelf in der Vergangenheit deutlich mehr abverlangte, als an diesem Tage!
Reserve:
FC Creglingen – SV Berlichingen / Jagsthausen 2 : 4 (1 : 4)
Auf und ab geht weiter! Festival der vergebenen Chancen! Trotzdem noch in Schlagdistanz!
Für die Reserve begann eigentlich alles wie gehabt, denn bereits in der 10. Minute erzielte Julian Markert die bis dahin verdiente Führung und keiner dachte auch nur einen Moment daran, dass dieser Sonntag eine böse Überraschung für die Heimelf bereithalten könnte. Zu deutlich war die Überlegenheit und auch die eine oder andere Chance wurde leichtfertig vertan. Alles deutete darauf hin, dass es für Torhüter Kellermann ein ruhiger Nachmittag werden könnte, als die Gäste innerhalb von 15 Minuten mit zwei Doppelschlägen binnen weniger Minuten das Spiel völlig auf den Kopf und das Ergebnis auf 1:4 stellten. Etwas konsterniert und teilweise auch mit ungläubigem Kopfschütteln wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte drängte die Mannschaft vehement auf den schnellen Anschlusstreffer, zu dem es zahlreiche Chancen gegeben hätte. Selbst als 20 Minuten vor Ende der Partie Timo Kellermann das 2:4 erzielen konnte, blieben noch Zeit und Chancen genug, das Spiel tatsächlich noch komplett zu drehen. Leider ging man an diesem Sonntag allzu leichtfertig mit den vielen Möglichkeiten um, so dass es am Ende bei einer vermeidbaren Niederlage blieb, obwohl man der Mannschaft eigentlich nur den Chancenwucher vorwerfen konnte! Tabellarisch bleibt man dennoch auf Tuchfühlung zum derzeitigen Tabellenführer aus Amrichshausen, so dass unter dem Strich nicht sonderlich viel passiert ist. Dennoch muss die Mannschaft schleunigst ihre Kontinuität aus den vergangenen Spielzeiten wieder finden, um ihr Ziel der erneuten Titelverteidigung zu realisieren.
