Fußball
2-0 Sieg gegen Igersheim+++ 5. Sieg in Folge bedeutet Platz 3+++SGM unterliegt beim Tabellenführer 1-4+++Reserve gelingt erster Saisonsieg
Die erste Mannschaft kam Ersatzgeschwächt gegen Igersheim zu einem glanzlosen 2-0 Heimsieg. Doch der 5. Sieg in Serie bedeutet in der Tabelle den Sprung auf Platz drei. Nur in den ersten 15 Minuten spielte der FCC stark auf und konnte auch folgerichtig durch Jan Gehringer in Führung gehen. Danach fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt und Igersheim war ein ebenbürtiger Gegner. Auch nach der Pause war in beiden Strafräumen wenig los und das Spiel war sehr zerfahren. Die Gäste versuchten zum Ausgleich zu kommen, creglingen stand aber Defensiv Stabil konnte aber nicht den entscheidenden Konter sauber ausspielen. Erst in der Nachspielzeit nahm Dennis Dittrich ein Igersheimer Geschenk an und traf zum 2-0 Endstand.
Die SGM verlor beim Tabellenführer in Hohebach mit 4-1. Die Sgm ist der Leidtragende der vielen Ausfälle in der ersten Mannschaft und so wird man jetzt leider nach dem sehr guten Saisonstart etwas in der Tabelle ins Mittelfeld durchgereicht. Gackstatter brachte die Sgm in Führung, doch Hohebach konnte das Spiel noch bis zu Pause drehen. Nach der Pause spielte der Tabellenführer die Partie souverän zu Ende und es stand 4-1.
Die Reserve feierte ihren ersten Saisonsieg gegen Hohebach. Die Junge Mannschaft konnte durch Tore von Christian Mährle und Michael Bucher souverän und ohne Gegentor mit 2-0 gewinnen.
Nachdem die Creglinger Damen in der letzten Woche ein 2:2 gegen den zweitplazierten SGM Tüngental/ Rieden/ Michelbach erkämpft hatten, waren sie zuversichtlich dass der Knoten des bisher sehr durchwachsenen Saisonbeginns geplatzt sei. Jedoch zeigte das Spiel in Langenbeutingen den FC Creglinger Damen wieder einige Probleme auf: Durch den Spielermangel war die Mannschaft überhaupt nicht eingestimmt aufeinander und viel zu lasch im Zweikampf. So wurden sie mit zwei Toren in den ersten 5 Minuten überrumpelt. Nachdem Torhüterin Nina Scheiderer durch einige gute Paraden noch Schlimmeres verhindern konnte baute sie die Mannschaft wieder auf und motivierte zum Weiterkämpfen. Bis zur Halbzeit hatten die Creglingerinnen sich eingespielt und hielten gut dagegen. In der zweiten Halbzeit jedoch gingen die Kräfte zu Neige und zwei weitere Tore in der 60. und 62. Minute konnten nicht verhindert werden. Nach dieser bitteren Niederlage müssen die schwarz-weißen Mädels viel Trainingsleistung zeigen um sich wieder aufeinander einzustimmen. Mit viel Motivation, Kampf- und vorallem Teamgeist wollen die FC-Frauen am kommenden Samstag die Partie gegen den Spvgg Gröningen-Satteldorf gewinnen!
Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
© Jana Gorke
Bezirksendrunde in Weikersheim. Am letzten Samstag spielte unsere D-Mädchen den Bezirksmeister der D-Mädels aus. Hier schlugen sich unser Team wirklich super obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch kein Hallentraining absolviert haben erreichten sie einen tollen 8 Platz.


Am vergangenen Wochenende fand das erste E-Juniorinnen-Schnupper-Turnier der Hallenbezirksmeisterschaft in Creglingen statt. Bei diesem Turnier war Creglingen wieder mit 2 Teams vertreten. Die Mannschaften spielten jeder gegen jeden. Mit dabei war auch das letztjährige Bezirksmeiste Satteldorf, gegen den beide Creglinger Teams sehr stark dagegenhielten. Mit den tollen Mannschaftsleistungen der FC-E-Juniorinnen war man nach Ablauf des Turniers sehr zufrieden. Weiter so!
Für die Creglinger Teams spielten: Sophie Baumann, Inka Eichinger, Amelie Haag, Hiba Ibrahim, Taima Ibrahim, Amelie Küstner, Pauline Klein, Lea Meissner, Juline Mönikheim, Celina Popp, Loreena Ross, Malaika Ross, Kayla Stegmüller
1. Platz: FC Creglingen II - 8 Punkte - 6:2 Tore
2. Platz: SpVgg Satteldorf - 8 Punkte - 5:1 Tore
3.Platz: FC Creglingen I - 7 Punkte - 2:1 Tore
4.Platz: TSV Ilshofen - 4 Punkte - 6:7 Tore
5.Platz: SpVgg Gammesfeld - 0 Punkte - 1:9 Tore

SGM Creglingen - SGM TSV Krautheim 1: 2
Am Freitag 19.10.2018 fand in Creglingen das letzte Vorrundenspiel gegen Krautheim statt. Leider begann man relativ unkonzentriert und musste bereits in der 2. Spielminute durch einen indirekten Freistoß im Sechzehner den Rückstand hinnehmen. Anfangs fanden die Creglinger überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Nachdem man sich wieder etwas gefangen hatte, erzielte Krautheim jedoch durch eine unglückliche Aktion das zweite Tor. Nach der Halbzeitpause agierten unsere B-Juniorinnen, in dem nicht so sehenswerten Spiel, besser. Es gelang aber nur Johanna Weiß den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Schade, dass man in diesem Spiel nicht ganz bei der Sache war, sonst hätte man den Gegner noch überholen und aufsteigen können. Zumal der Gegner an diesem Tag zu schlagen gewesen wäre.
Es spielten: Anna Benz, Jenny Burgis, Emma Daiber, Anna-Lena Haag, Mara Matthes, Sarah Naser, Tanja Naser, Leonie Rahn, Kim Schlopat, Jule Stirmlinger, Johanna Weiß
SGM Weißbach – SGM Creglingen 1:2 (1:1)
Tore: 1:0 (22.) Maibaum 1:1 (38.) Orczykowski 1:2 (86.) Orczykowski
Nach langer Anreise fand man zu Beginn etwas schwerfällig ins Spiel, welches bedingt durch das aggressive Pressing der Gastgeber anfangs noch sehr zerfahren und hektisch war. Bieberehren/Creglingen hatte zwar mehr Spielanteile und auch einige gute Chancen, die gefährlichere Mannschaft zu Beginn war aber Weißbach. So ging die Heimelf auch nicht unverdient in Führung, als ein langer Diagonalball die Abwehr aushebelte und der Torschütze frei vor dem Tor einschieben konnte. Anschließend stellte Weißbach überraschender weiße einen Großteil ihrer Offensivbemühungen ein, weshalb man sich nun immer öfter in der Hälfte der Gegner festsetzen konnte und zu einigen guten Abschlusssituationen kam, die allerdings alle vergeben wurden. So war es erst an Arek Orczykowski, der im Strafraumgewusel einen Abpraller vor die Füße bekam und aus knapp 10m den Ball im langen Eck versenkte. Nach der Halbzeit machten die Gäste weiterhin Druck, Weißbach konzentrierte sich fast ausschließlich auf die Defensive und lange Bälle, mit denen wir aber immer besser zurechtkamen. Auf der Gegenseite kam Bieberehren/Creglingen immer wieder gut bis an den Strafraum, ab dort fehlte aber oftmals der letzte Pass. Mit fortschreitender Spieldauer erhöhten wir immer weiter den Druck und so war es erneut an Arek Orczykowski, einen Schnittstellenpass durch die Abwehr vor dem Tor zur umjubelten 2:1 kurz vor Schluss zu verwerten.
