Fußball
4-1 Sieg im Spitzenspiel gegen Mergentheim/Löffelstelzen +++ SGM mit Niederlage in Rengershausen+++ Reserve siegt 3-0+++
Nächstes Gipfeltreffen am Sonntag gegen Weikersheim in Schäftersheim Der FCC setzte sich verdient im Spitzenspiel beim Kärwespiel in Bieberehren gegen Mergentheim/Löffelstelzen mit 4-1 durch. In einem Spiel auf hohem Niveau von beiden Mannschaften erwischte Creglingen den besseren Start und die beiden Tore von Jannik Wolfarth wurden jeweils mustergültig über außen vorbereitet. Die Gäste versteckten sich keineswegs und hatten ihrerseits auch gute Einschussmöglichkeiten. Das 1-2 vor der Pause war ein gut ausgespielter Konter, kurze Zeit später hatte Creglingen Glück das sie nicht den Ausgleich kassierten den der Schuss klatschte an den Pfosten. Nach der Pause blieben beide Mannschaften Torgefährlich und es gab Chancen auf beiden Seiten. Erst als Dennis Dittrich zum 3-1 für den FCC traf kehrte etwas Ruhe ein. Erst recht als wiederum Dittrich mit einem schönen Heber das entscheiden 4-1 erzielte. Das Spiel war nun zu Gunsten der Creglinger entschieden gegen einen starken Gegner.
Die ersatzgeschwächte SGM kassierte in Rengershausen eine deutliche 5-0 Klatsche. Bis zur Pause lag man schon 0-3 zurück. Man versuchte nach der Halbzeit zwar noch einmal heranzukommen doch mit dem Treffer der Rengershäuser zum 4-0 war das Spiel gelaufen. Am Ende setze es eine etwas zu hohe 5-0 Auswärtsschlappe.
Die Reserve konnte ihr Spiel in Rengershausen mit 3-0 gewinnen. Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Christian Mährle die Führung für sie SGM. Wiederum Mährle erzielte Mitte der zweiten Hälfte das 2-0. Michael Wörrlein machte mit dem 3-0 endgültig den Deckel auf den verdienten Auswärtssieg.
Am kommenden Sonntag steht für die Erste das nächste Spitzenspiel an. Gespielt wird in Schäftersheim gegen die SGM Weikersheim/ Schäftersheim um 14.30 Uhr Die SGM und Reserve bestreiten ihre Spiele gegen den FC Billingsbach in Bieberehren (14.30 Uhr /12.30 Uhr)
Am Feiertag fand das zweite E-Juniorinnen-Schnupper-Turnier der Hallenbezirksmeisterschaft in Satteldorf statt. Bei diesem Turnier waren wir nur mit einem Team vertreten. Es waren 5 Mannschaften dabei. Die Mannschaften spielten jeder gegen jeden. Unsere Mädchen spielten defensiv sehr gut und schafften es leider nicht die zahlreichen Chancen zu verwerten. Nur Lea Meißner, die gewohnt stark in der Abwehr spielte, war es gelungen ein Tor zu erzielen.
Für Creglingen spielten: Sophie Baumann, Amelie Haag, Lea Meißner, Juline Mönikheim, Kayla Stegmüller, Jana Sturm.
1.Platz: TSV Ilshofen - 12 Punkte - 13:0 Tore
2.Platz: SpVgg Satteldorf I - 6 Punkte - 5:7 Tore
3.Platz: FC Creglingen - 4 Punkte - 1:3 Tore
4.Platz: TSV Gammesfeld - 4 Punkte - 1:4 Tore
5.Platz: SpVgg Satteldorf II - 3 Punkte - 2:9 Tore
Nach sechs Spielen ohne Sieg und der deutlichen Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den TSV Langenbeutingen II galt es für die Creglinger Fußballerinnen endlich den lang ersehnten Dreier zu holen. Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Satteldorf begann das Team des Trainerduos Scheiderer/Pollak jedoch erneut zu zögerlich und nutzte seine Chancen nicht konsequent. Im Gegenzug ging die mutig aufspielende Spvgg Gröningen-Satteldorf II in der 22. Minute in Führung. Nach der Pause überraschte der FC Creglingen dann aber Zuschauer und Gäste mit einem druckvollen Spiel nach vorne. In der 72. Minute erzielte Jana Striffler den verdienten Ausgleichstreffer für die Schwarz-Weißen. Nur zwei Minuten später erhöhte Lena Melber auf 2:1. Als Tanja Naser kurz darauf das schön herausgespielte 3:1 schoss, war das Spiel endgültig gedreht. Ein scharfer Ball von Jana Striffler, den eine Gegnerin in der 86. Minute zum 4:1 abfälschte, markierte das Ende der Partie.
Am kommenden Sonntag zeigt sich, ob der Knoten bei den FC Damen endlich geplatzt ist. Beim Kärwespiel in Bieberehren gegen den TSV Ilshofen wollen die Creglingerinnen erneut punkten, um den Anschluss an die Tabellenmitte nicht zu verlieren. Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Im Anschluss findet das Spiel der Herren des FC Creglingen gegen die SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim statt.
© Annika Kapp
SGM Kupferzell/Gaisbach - FC Creglingen 4:5 n. E.
In der Pokalrunde reisten wir zur SGM Kupferzell/Gaisbach. Da es an Fahrern mangelte, fuhren wir mit 12 Spielern nach Gaisbach auf den Kunstrasenplatz. In der ersten Halbzeit spielten wir nicht aggressiv genug und lagen verdient mit 0:1 zurück. Nach der Pause merkte man unserer Mannschaft an, dass sie hier nicht verlieren wollte und sie erspielte sich mehrere gute Chancen. Eine davon nutzte Niko Wolfmeyer mit einem satten Flachschuss zum 1:1 Endstand. Das darauffolgende Elfmeterschießen gewannen wir durch Tore von Jonathan Pauli, Niko Wolfmeyer, Yannick Tschischka und Lukas Reuther mit 5:4. Der Sieg geht aufgrund der 2. Halbzeit auch in Ordnung.
Am 7.11.18 ist nun das Achtelfinale zuhause gegen die SGM Ingelfingen/Niedernhall.
FC Creglingen - SGM Rot am See/Brettheim II 6 : 0
Im letzten Spiel der Vorrunde trafen wir auf den Tabellenletzten aus Rot am See/Brettheim II. Obwohl wir schon als „Qualimeister“ feststanden, ließen unsere Jungs keinen Zweifel daran, wer heute das Spiel gewinnen wird. Nach 20 Minuten war es dann auch soweit und Lukas Meißner erzielte das 1:0. Bis zur Halbzeitpause schossen Jonathan Pauli, Lukas Reuther und Yannick Tschischka noch 3 Tore zum 4:0 Halbzeitstand. Nach dem Wechsel folgten noch zwei Tore von Niko Wolfmeyer und Lukas Meißner. Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Gratulation an die Mannschaft für eine überzeugende Vorrunde und mit 16 Punkten und 19:2 Toren aus 6 Spielen zu dem Aufstieg in die Leistungsklasse.
SGM Creglingen – SGM Westernhausen/Schöntal 0:5 (0:2)
Tore: 0:1 Zürn (10.) 0:2 Stöckel (30.) 0:3 Link (55.) 0:4 Stöckel (70.) 0:5 Zürn (75.)
Im Spiel um den letzten Aufstiegsplatz, den aber keines der beiden Teams so recht haben wollte, begannen beide Seiten konzentriert und vorerst verhalten. Die Gäste ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, hatten aber nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive großes Glück, als Niko Wolfmeyer den Ball aus 5m nicht im Tor unterbringen konnte. Quasi im Gegenangriff ließ man Westernhausen 30m vor dem Tor zu viel Platz, welcher direkt mit einem Sonntagsschuss in den Knick zum 0:1 bestraft wurde. In der Folge fand man besser ins Spiel, dominierte die Gäste sogar phasenweise, ohne aber wirklich zwingend zu werden. So scheiterte man noch zwei weitere Male am guten Gästekeeper, ehe man den Ball am Strafraumeck nicht klären konnte und mit einem guten Schuss mit 0:2 in die Halbzeit geschickt wurde. Auch in der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, die Heimelf hatte mehr Ballbesitz und war stehts bemüht die gut stehende Defensive zu knacken, die Gäste blieben vor dem Tor eiskalt, so fielen durch teilweise individuelle Fehler oder schlichtweg Glück noch 3 weitere Tore. In der Schlussviertelstunde kämpfte man sich nochmal zurück, drängte auf den Ehrentreffer, welcher aber mehrmals durch Torwart, Abwehr oder Pfosten verwehrt blieb. So steht am Ende eine verdiente, aber deutlich zu hohe Niederlage zum Abschluss einer soliden Hinrunde.
3-1 Sieg bei Hollenbach 2 +++ SGM siegt gegen Mulfingen+++Spitzenspiel gegen Löffelstelzen/Mergentheim Creglingen entführte verdient 3 Punkte aus Hollenbach.
Bei schneeregen und Wind auf dem alten Rasenplatz ging man durch Tobias Roth früh in Führung. Das 2-0 lies nicht lange auf sich warten als Jannik Wolfarth Justus Gerlinger mustergültig bediente und der zum 2-0 einschob. Im Anschluss wurde versucht das Ergebnis bis zu Pause sicher zu verwalten. Nach der Pause war das Spiel weitestgehend ausgeglichen und als Tobias Roth das 3-0 erzielte war das Spiel zu Gunsten des FCC gelaufen. Der 1-3 Anschlusstreffer der Hollenbacher änderte nichts mehr am verdienten Auswärtssieg des FCC.
Auch die SGM konnte ihr Spiel gegen Mulfingen 2 mit 3-0 gewinnen. Moritz Weid erzielte den einzigen Treffer bis zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte erhöre Jonas Weid für die SgM auf 2-0 und als Torjäger Hannes Gackstatter 10 Minuten vor dem Ende das 3-0 erzielte war die Partie zu Gunsten der SGM endgültig gelaufen.
Die Reserve verlor gegen Mulfingen mit 0-3.
Am kommenden Sonntag kommt es in Bieberehren zum Spitzenspiele gegen die SGM Löffelstelzen/ Mergentheim was gleichzeitig das Kärwespiel in Bieberehren ist. Im Sportheim in Bieberehren wird Mittagessen und Kaffee und Kuchen angeboten, so dass sich ein Besuch in Bieberehren lohnen wird.Beginn ist im November schon um 14.30 Uhr!!!!
Die SGM spielt auswärts in Rengershausen (14.30 Uhr /12.30 Uhr)
Der Saisonstart in Althausen-Neunkirchen begann sehr unglücklich. Von Anfang an dominierten wir die Partie, doch leider blieben die zahlreichen Chancen eher ungenutzt. Aufgrund einer Unachtsamkeit des FCC erhielten die Gastgeber ihre einzige Chance und erzielten das 1:0. Trotz 70% Ballbesitz und einer Torchance von 12:1 blieb das Ergebnis beim 1:0.
Gegen die starken Jungs des FC Niederstetten 1 spielten wir das erste Heimspiel der Saison. Nach der Niederlage im vorherigen Spiel waren wir sehr motiviert und konzentriert bei der Sache. Moritz Ums erzielte die verdiente Führung bereits nach 20 Minuten, welche bis zum Schluss erfolgreich durch die gesamte Mannschaft verteidigt werden konnte.
Im dritten Spiel traten wir Auswärts gegen die Spielgemeinschaft Taubertal-Röttingen an und lieferten mit viel Einsatz und Spaß eine geschlossene Mannschaftsleistung ab. Durch ein Joker-Tor von Leon Asadi erzielten wir das 1:0.Kurz vor Ende der ersten Halbzeit traf Moritz Ums zum Wichtigen 2:0. In der zweiten Halbzeit erspielten wir uns zahlreiche Chancen die wir erfolgreich nutzten und somit das Ergebnis auf 0:6 in die Höhe schraubten. Es trafen noch zwei Mal Hansi Düll, zwei Mal Moritz Ums. Das Spiel endete durch einen Ehrentreffer der Gastmannschaft aus Röttingen schließlich 1:6 für den FCC.
Die zweite Niederlage mussten wir zu Hause gegen Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach hinnehmen. Durch die körperliche Überlegenheit der gegnerischen Mannschaft und zwei unaufmerksamen Momenten des FCC verloren wir mit einem 1:3.
Das fünfte Spiel in Igersheim begannen wir sehr konzentriert. Wir ließen dem Gegner wenig Platz und erspielten uns zahlreiche Chancen. Luca Barthelmäs erzielte nach einem Torwartfehler am Ende der ersten Halbzeit das 0:1. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit haben wir etwas verschlafen. Dies führte dazu, dass wir den Gegnern aus Igersheim einige Chancen zum Ausgleich ermöglichten, welche Owen Ross allerdings souverän abwehrte. Leider mussten wir nach einem Weitschuss dann doch das 1:1 hinnehmen. Nach einem sehenswerten Konter kurz vor Schluss konnten wir jedoch durch Moritz Ums das 1:2 markieren und somit das Spiel für uns entscheiden.
Da wir wussten, dass unsere Tabellenplatzierung entweder der dritte oder der vierte Platz sein würde konnten wir im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer Mergentheim neue Taktiken ausprobieren und setzten zum ersten Mal alle Spieler ein. Auch wenn wir sehr gut mithalten konnten gewann Mergentheim am Ende mit einem 1:5.
Punktgleich mit Niederstetten 1 beendeten wir die Runde als Tabellendritter und können uns nun auf das Training in der Halle konzentrieren.
Das Trainerteam um Moacir Pauli, Steffen Waldmann und Jakob Schönberger bedankt sich bei allen Spielern für deren erfolgreichen Einsatz!

